Gäste
|
Rolf Pasdzierny (Arbeitskreis Musik
in der Jugend, Wolfenbüttel)
Stefan Kalmer (Chorleiter und Musiklehrer
in München)
Yoshihisa Matthias Kinoshta (Chorleiter
an der Musikschule Wolfratshausen)
14 Sängerinnen und Sänger des Chores
der Musikschule Wolfratshausen
|
Die Sendung
|

|

5:01
|
Begrüßung der Hörer und Einführung in das Thema.
Begrüßung der Gäste
|

|

0:46
|
Musik vom Chor der Musikschule Wolfratshausen
|

|

8:13
|
Erste Gesprächsrunde
über Adorno und die Stellung des Chores in der Gesellschaft
|

|

5:50
|
Regensburger Domspatzen mehr als ein Intercity
von Petra Pfaffenheuser
|

|

7:15
|
Zweite Gesprächsrunde
über Programme und die Verhältnisse zwischen Chor, Chorleitung und Komponisten
|

|

3:10
|
taktlos die nachrichten
GEMA stellt ugandische Söldner an
U2 verklagt Herrn Simon Rassel
Weltbestes Orchester und Dopingverdacht
Kulturbeauftragter Naumann gewinnt im Lotto
|

|

3:38
|
Geld und Geduld Zwischen Tourismus und Fundament
von dem Hilfswolkenschieber Dr. Martin Hufner
|

|

7:06
|
Dritte Gesprächsrunde
über Finanzierung, Anerkennung und gesundheitliche Folgen
|

|

3:12
|
Chorprobe LIVE
Die Sängerinnen und Sänger proben ein Stück von Arne Mellnäs unter der Leitung von Yoshihisa Konishta
ein
|
|

3:26
|
Chorleben Live ein Psychogramm
von Barbara Overbeck
|

|

1:03
|
Abspann
Hinweis auf die nächste Sendung Kirchenmusik
|
Links
|
Adorno
(1968)
Chormusik und falsches Bewußtsein
Allerdings kann ich mich des Verdachts nicht erwehren, daß bereits der Chorklang als solcher,
wenn er nicht mit aller kompositorischen Kraft durchgeformt ist, etwas Illusionäre in sich enthält;
den fatalen Anschein einer sogenannten heilen, geborgenen Welt inmitten der ganz anderen hervorbringt.
Die Tendenz dazu liegt im Chormaterial. Allzuleicht macht es den Einzelnen Glauben, in Einverständnis
und Hramonie von Mensch zu Mensch aufgeboben zu sein, wie sie in der Struktur der gegenwärtigen Gesellschaft
nicht vorhanden sind; die Chorgeselligkeit zeitigt künstliche Wärme. ... Durch jenen fast automatischen
Gestus, durch Innigkeit aus zweiter Hand, angedrehte Hochgefühle und kollektive Selbstzufriedenheit
gehört die übliche Chormusik einem falschen Bewußtsein an und droht, es zu reproduzieren.
|
Manuskripte und anderes
|
Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden
|