|
Gehen
drei Bratscher am Wirtshaus vorbei ... Spaß mit Musik,
Spaß in der Musik: ein heikles Thema. Mit größtem wissenschaftlichem
Ernst hat sich die 27. Ausgabe von taktlos diesem sensiblen
Spannungsfeld genähert.
|
|
Gäste
|
|
Frieder Butzmann,
Krach-Künstler aus Berlin
Chris
Boettcher, Musikkabarettist 
Der
Pianistenclub München 
|
|
Die Sendung
|
|

|

4:38
|
Begrüßung der Stammhörer und danach ein Couplet von Karl Valentin
|
|

|

8:09
|
Vorstellung der Gäste, erste Befragung und ein Ausschnitt aus Frieder Butzmanns „Wir hören Musik“
|
|
|

4:19
|
Es gibt keine spaßige Musik
Grundlegende Überlegungen von Reinhard Schulz
|
|

|

5:47
|
Erste Gesprächsrunde
über Komik, Spaß und Humor in der Musik (das Komische ist das umgekehrt Erhabene - Jean Paul)
|
|

|

2:37
|
Musik
Live-Auftritt von Chris Boettcher mit einer Maffay-Jürgens-Paraphrase
|
|
|

5:07
|
E- und U-Musik und wie damit abgerechnet wird
Juan Martin Koch über Lachspione in Konzerten
|
|

|

6:28
|
Zweite Gesprächsrunde
Diskussion über die Differenzierung von E- und U-Musik
|
|

|

1:31
|
Musik
Olivier Petitpierre und Bernhard Schmidt spielen „Le Belle Excentrique“ von Erik Satie
|
|
|

1:51
|
taktlos – die nachrichten
Bayreuth: Festspielnachfolge im Big-Brother-Stil
Hannover: Greencards für Komponisten
Wien: Skandal beim Wiener Opernball
|
|
|

3:55
|
Der Musikerwitz
eine sozialpsychologische Analyse von Martin Hufner
|
|

|

3:49
|
Dritte Gesprächsrunde
Nicht die Musik ist witzig, allenfalls die Menschen sind Witzfiguren
|
|

|

4:07
|
Absage und musikalisches Medley vom Pianistenclub München
Hinweis auf die nächste Sendung am 7.4.2000 zum Thema "Musik und Gewalt"
|
|
Manuskripte und anderes
|
|
Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden
|