Was hat die
holde Muse denn mit Gewalt zu tun?
Wir denken an „Les Préludes“, zerfetzte Körper bei der Czardasfürstin, an den Badenweiler Marsch oder
auch an die Lagerorchester in Theresienstadt.
Darüber diskutieren Claus-Henning Bachmann und Gerhard Rohde mit Theo Geißler. Als Musiker im Studio,
der Schlagzeuger Zoro Babel.
|
Gäste
|
Claus-Henning Bachmann, Publizist
(Berlin)
Gerhard Rohde, Publizist (Frankfurt
a.M.)
Zoro Babel, Schlagzeuger aus München
|
Die Sendung
|

|

1:00
|
Begrüßung der Stammhörer
|
|

4:35
|
Vorstellung der Gäste Claus-Henning Bachmann und Gerhard Rohde
|
|

5:39
|
Vorstellung von Zoro Babel und Gespräch
|
|

2:43
|
Musik
Zoro Babel mit dem Stück "..."
|
|

4:36
|
Musik und Gewalt Gegensätze?
Martin Hufner über das Verhältnis und die Feigheit
|
|

7:36
|
Erste Gesprächsrunde
Musik im Konzentrationslager, Richard Strauss, Mißbrauch von Musik
|
|

1:49
|
taktlos – die nachrichten
Berlin: Neue Musik im Bundestag
Oggersheim: Kohl und die Sehnsucht nach dem Steuerparadies. Musical am Orginalschauplatz
Berlin: Senat wird privatisiert
|
|

3:54
|
Musik und Gewalt, erste Annäherung
Andreas Kolb über das Projekt Joe Zawinuls in Mauthausen
|
|

8:00
|
Zweite Gesprächsrunde
Gewalt und Marketing, das scheinbar Harmloses, Begriff der Gewalt, Ästhetisierung der Gewalt
|
|

4:43
|
Dritte Gesprächsrunde
Gefahr der rechten Musikszene
|
|

3:55
|
Musik und Gewalt im Film
Matthias Keller über musikalische Gewaltvorstellungen im Film
|
|

4:07
|
Absage
Hinweis auf die nächste Sendung am 5.5.2000 zum Thema "Musicals"
|
Manuskripte und anderes
|
Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden
|