Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

 

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 39
Zwischen Datenstrom und Notenstich: Musikverlage

2.3.2001 / Bayern 2 Radio,  20:05 bis 21:00 Uhr


Musikverlage zwischen Notenstich und Datenstrom: Eigentlich sind sie die Bankhäuser für das kreative musikalische Potenzial. Sie investieren in Komponisten, Autoren, gelegentlich auch Interpreten. Ihre Sicherheit ist die gute Nase des Lektors oder – immer seltener – des Verlegers; manchmal auch nur die Backlist. Es geht um viel Geld.

Da tun sich Spannungen auf zwischen Kunstwerk und Cash, zwischen Notenstich und Datenstrom. Dagmar Sikorski (Verlegerin), Wolf-Dieter Seiffert (Henle-Verlagsleiter), Hans-Joachim Hespos (Komponist und Selbstverleger) sowie Moritz Eggert (Komponist und Interpret) blicken zusammen mit Theo Geißler in die Zukunft der Zunft.

Gäste

Dagmar Sikorski

Dagmar Sikorski
Musikverlage Sikorski
www.sikorski.de

Wolf-Dieter Seiffert

Wolf-Dieter Seiffert
Henle Musikverlag
www.henle.de

Hans Joachim Hespos

Hans-Joachim Hespos
Komponist, Selbstverleger

Moritz Eggert

Moritz Eggert
Komponist
www.moritzeggert.de / www.schott-music.com

Die Sendung

Im Studio  (c) Martin Hufner

Begrüßung
1:06

Begrüßung ins Thema.
Begrüßung der Hörer und kurze Einleitung in die Thematik

Dagmar Sikorski und Wol-Dieter Seiffert

Gäste
4:27

Vorstellung der Gäste
Dagmar Sikorski, Wolf-Dieter Seiffert, Hans-Joachim Hespos, Moritz Eggert

Martin Hufner

Beitrag Hufner
4:15

Zwischenfall im Musikverlag
Taktlos-Hofkompositeur Martin Hufner über seine Erfahrungen mit Lektoren und Verlagen

Geißler und Eggert

Diskussion
14:40

Erste Gesprächsrunde
Wie rentiert sich ein Verlag – Die Korrektheit des Notentextes – Aufbereitung von Noten – Der Musikverlag als Bankhaus?

Moritz Eggert

Take Four
4:01

Moritz Eggert spielt:
Hämmerklavier III - One Man Band

Theo Geißler (c) Martin Hufner


2:36

taktlos – die nachrichten
Bayreuth: Leo Kirch kauft Rechte an Wagner-Festspielen
Frankfurt/M.: Musikmesse wird Music Galactic
Hannover: Udo Jürgens kritisiert Grand Prix Ausscheidung
Ratzeburg/Frauenaurach: Studie, Musik macht dumm

Wolf-Dieter Seiffert

Diskussion
7:04

Zweite Gesprächsrunde
Der wirkliche Wert von Musik – Kulturpolitischer Auftrag der Verlage – Rechte auf Zukunft – Musik&Markt – Computer und Internet

Moritz Eggert

Moritz Eggert
2:02

Moritz Eggert spielt:
Hämmerklavier II

Ursula Gaisa (Maria) - der bajuwarische Part

Glosse
1:50

Petra Pfaffenheuser (Elsbeth) - die rheinische LegendeKopieren ist leicht
Maria Sauber und Elsbeth Porentief lästern ab

Wolf-Dieter Seiffert und Dagmar Sikorski

Diskussion
10:42

Dritte Gesprächsrunde
Kopieren und Geistiges Eigentum – und Hinweis auf die nächste Sendung: Radiophone Kunst am 6.4.2001

Moritz Eggert

Moritz Eggert
2:02

Moritz Eggert spielt:
Hämmerklavier X - Mouth Organ + Absage

Manuskripte und anderes

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden

 

 top