Ist
das Dampf-Radio tot? Überlebt nur der digitalisierte Häppchen-Funk in den elektronischen Netzen?
An
der Karlsruher Musikhochschule werden in einem „Lern-Radio„ Rundfunkmacher der Zukunft ausgebildet.
Sie beschäftigen sich mit solidem journalistischem Handwerk, testen gleichzeitig die faszinierenden
Möglichkeiten moderner technischer Medien aus. taktlos nützt diesen Standort-Vorteil und prüft
gemeinsam mit Studenten, Dozenten und Medienpolitikern: Welche Zukunft hat der Funk – unter besonderer
Berücksichtigung musikalischer Inhalte. Die liefern live Studenten der Karlsruher Musikhochschule.
Con fuoco.
|
Gäste
|

|
Fany Solter,
Rektorin der Hochschule für Musik Karlsruhe
|

|
Thomas Hirschle,
Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK)
|

|
Jürgen Christ,
Leiter des Instituts LernRadio
|

|
Rainer Cabanis,
Programmdirektor Radio FFN
|

|
Studierende des Instituts LernRadio
(Christine Gehringer, Annette Josef, Franziska von Busse, Silja Markgräfe, Susann Krieger, Martina Liepold)
|
Die Sendung
|

|

0:44
|
Begrüßung ins Thema.
Begrüßung der Hörer und kurze Einleitung in die Thematik
|

|

3:25
|
Etude für Computer-Bösendorfer
Eine Komposition von Sabine Schäfer
|

|

10:50
|
Vorstellung der Gäste
Fany Solter, Thomas Hirschle, Rainer Cabanis und Jürgen Christ
|

|

1:36
|
Selbstportrait der Studierenden des LernRadios
Eien Schnell-Reportage
|

|

10:34
|
Erste Gesprächsrunde
[radio ist kultur]: Zukunft des Radios · Das Aus fürs Dampfradio? · Das Radio im
Internet
|
|

3:13
|
Die gepflegte Ansage
Ein Beitrag zur Zukunft des Rundfunks von den Studierenden des LernRadios
|

|

15:29
|
Zweite Gesprächsrunde
LernRadio & Realität · Der Ernst des Lebens · Spielwiese Radio · Formatradios,
Wirtschaftlichkeit des Funks · Öffentlich-Rechtlich vs. Privatfunk
|

|

2:29
|
taktlos – die nachrichten
gesprochen von Silja Markgräfe
Sidney: Eminem geläutert mit Dow-Jones-Spirituals
München: GEMA-Hauptversammlung endet in Schlägerei
Miami: Schwarzenegger zu sehr unter Strom
Palma de Mallorca: Ballermann bildet Funk-Nachwuchs aus
|

|

6:48
|
Dritte Gesprächsrunde und Schlussmusik
Ausbildung des Funk-Nachwuchses · Die drei Teile der Radiozukunft · Der gut gebildete
Konsument dann Jürgen Christ am Bösendorfer mit einem Boogie
|

|
|
Nächste Sendung am 3. August:
Harfe ohne Zopf wieder live aus München
|
Links
|
Homepage
LernRadio
Homepage
Radio FFN
Homepage
Internationales Hochschulradio
|
Manuskripte und anderes
|
Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden
|