Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

 

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 47
Ist guter Musik-Rat zu teuer?
Was ist die Musik der Politik wert?
2.11.2001 / Bayern 2 Radio,  20:05 bis 21:00 Uhr


Die ganze Sendung als TracklistIst guter Musik-Rat zu teuer?

Was ist die Musik der Politik wert? Und was müssen die Betreiber unseres Musiklebens leisten, um von Politikerinnen und Politikern ernstgenommen, wahrgenommen zu werden?

taktlos stellen wir diese Fragen am 2. November an , Eckart Lange, Vizepräsident des Deutschen Musikrates, Stefan Piendl, Geschäftsführer bei BMG Classics und Thomas Rietschel, Geschäftsführer der Jeunesses musicales. Guter Rat ist uns teuer.

Gäste

Monika Griefahn
Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien

Eckart Lange
Vizepräsident des Deutschen Musikrates

Stefan Piendl
Geschäftsführer bei BMG Classics

Thomas Rietschel
Geschäftsführer der Jeunesses musicales

Yuki (Violine) und Ayumi (Klavier) Janke

Die Sendung

Im Studio  (c) Martin Hufner

Begrüßung
1:24

Begrüßung ins Thema.
Begrüßung der Hörer und eine kleine Umfrage

Andreas Kolb

Beitrag Haack
2:31

Lexikon-Artikel Deutscher Musikrat
Barbara Haack geht der Frage nach, was oder wer der Deutsche Musikrat denn ist

Erste Diskussionsrunde
15:51

Vorstellung der Gäste und erste Diskussionsrunde
Monika Griefahn, Eckart Lange, Stefan Piendl und Thomas Rietschel. Krise des Musiklebens – Rahmenbdingungen des Musiklebens ...

Musik
4:14

Live-Musik Ludwig van Beethoven
Sonate a-Moll op. 23, 1. Satz, gespielt von Yuki und Ayumi Janke

die Nachrichten
2:18

taktlos – die nachrichten
Berlin/Bonn: Bundesregierung geht nach Bonn zurück
Hamburg: Feldbusch wird Kultursenatorin
Berlin/New York: Vilar kauft Bundestag

Martin Hufner

Hufners Beitrag
3:16

Kultur und Verwaltung
Not-Soziologe Dr. Martin Hufner analysiert die Paralyse

Zweite Diskussionsrunde
9:07

Zweite Gesprächsrunde
Öffentlichkeitsarbeit, Schulen ans Netz, Musik & Wert, Auftreten des Deutschen Musikrates

Musik
3:12

Live-Musik Giuseppe Tartini
Ausschnitt aus der Sonate g-Moll (Teufelstriller), gespielt von Yuki und Ayumi Janke

Diskusssion 3
10:36

Dritte Gesprächsrunde und Verabschiedung
Kompetenz – ADAC – „Es wird viel passieren“ – Vorbild "Deutscher Kulturrat"? – Sendung am 7.12. "Älterwerden mit Musik"

Waxman
2:16

Live-Musik: Franz Waxman
Auschnitt aus der Carmen-Fantasie, gespielt von Yuki und Ayumi Janke

Links

Deutscher Musikrat
Deutscher Kulturrat
Fragen der nmz zum Deutschen Musikrat
Laut nachgedacht ... über den Deutschen Musikrat (Gespräch mit Klaus Bernbacher)

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Manuskripte und anderes

Manuskript:

 

 top