
3:50

|
Musikbeispiel: Ton Steine Scherben: Die letzte Schlacht gewinnen wir ... Ca 21 bis 45
Sprecher: Berlin 1972: Das waren noch Zeiten. Damals warf die Gruppe Ton Steine Scherben mit
musikalischen Mitteln den Hausbesetzungskampf an. Schwarzfahren in der BVG wurde noch nach allen Künsten
der Ideologiekritik für absolut korrekt angesehen. Damals war die Welt so kaputt, dass man wusste
woran man war. Schwer vorstellbar, dass eine solche Kapelle wie Ton Steine Scherben in den Genuss einer
staatlichen oder privaten Förderung gekommen wäre. Und ebenso schwer vorstellbar wäre
es gewesen, wenn man eine solche Förderung überhaupt akzeptiert hätte.
Musikbeispiel: Dezibel: Hans-Eichel-Song (ab ca. 20 Sek. Bis Refrain Er, er, er)
Sprecher: Berlin 2001: Die Band Dezibel zieht schon seit 30 Jahren durch die Berliner Landschaft
mit eher geringem Erfolg. Dann kam der große Finanzminister Hans Eichel und ließ sich zum
Tag der offenen Tür popmusikalisch hochjubeln. Der Song liegt auf den Internetseiten des Finanzministeriums
zum Download bereit. Das ist Popmusikförderung versehen mit den höchsten staatlichen Weihen.
Diese Sache ist natürlich eine musikalisch wie sprachlich peinliche Angelegenheit. Das Stück
schmeckt so schal und bitter wie alle Staatskunst.
Doch auch die Förderung von privater Seite, sei es durch Medien, Unternehmen der Schwerindustrie
oder der Finanzhaie ist unerträglich. Hätte man sich noch vor 15 Jahren geschämt, mit
seinem Anliegen in finanzieller Verbindung zu einem Unternehmen zu stehen, welches seine Vergangenheit
im dritten Reich kaum je aufgearbeitet hat, so gilt doch heute eine derartige offene Ablehnung gegenüber
einer solchen Institution als Weltfremdheit. Was wäre auch merkwürdig daran, dass zum Beispiel
ein Subunternehmen der Allianz-Versicherung die Internetadresse www.nationale-allianz.de für sich
registriert hat. Und dass vielfach Mercedes-Benz-Logos an Stelle der Peace-Zeichen treten, das ist eben
der Gang der Geschichte. Sorry Jungs, aber Money makes the popmusic go around. Nur noch in Nischen findet
man Bands, die einem glaubwürdig eine Unabhängigkeit vorträumen, die sie musikalisch
wie menschlich vertreten. Reich werden kann man damit in einer Öffentlichkeit, die selbst immer
mehr zur Schwerindustrie geworden ist, nicht. Popmusikförderung, bitte gerne, aber nicht so, wie
man auch kein Kind fördern würde. Kinder gedeihen nicht durch Fütterung mit Geld oder
durch die eine Korsettierung der Gefühle und Gedanken, sondern durch Anregung zu Autonomie, Eigensinn,
Phantasie, Selbstbewusstsein, Kritik und Liebe.
Musik: Die Aeronauten: Countrymusik: ab 2:13 oder ab 0:33 Modefarbe Organe ..."
oder Ton Steine Scherben: Komm schlaf bei mir, Track 12, frei ab 2:04
|