 Von
der freien Musikszene München zu sprechen, dürfte bald heißen, über ein Phantom zu reden. Denn die dem
Kulturreferat überproportional aufoktroyierten Sparmaßnahmen führten dazu, dass an Geldern für freie
Projekte mehr einzusparen wäre, als überhaupt vorhanden ist. Hier aber ist der Humus für eine Kultur,
die sich nicht nur als Lakai einer Vergnügens- und Spaßgesellschaft versteht. Vielleicht steckt hinter
dem Streichmaßnahmen sogar Kalkül: Das Unbequeme vor die Mauern der Stadt!
taktlos-Moderator Theo Geißler und seine Gäste diskutieren am 7. Juni um 20.05 Uhr über „Münchener
Musikprojekte".
|
Gäste
|
 |
Lydia Hartl
Kulturreferentin der Stadt München
|
 |
Florian Roth
Vorsitzender der "Grünen" in München
|
 |
Georg Eisenreich
Stadtrat der CSU in München
|
 |
Wolf-Dieter Trüstedt
"Erfinder" der Echtzeithalle
|
 |
piano possibile Ensemble für neue Musik (München)
David Eschmann (Flöte), Mathis Mayr (Violoncello), Stephan Lanius (Kontrabass) und Julia Schölzel
(Klavier)
|
Die Sendung
|

|

1:02
|
Begrüßung ins Thema.
Begrüßung der Hörer und Einführung ins Thema
|
|

9:56
|
Begrüßung der Gäste und Erstbefragung
Lydia Hartl, Florian Roth, Georg Eisenreich und Wolf-Dieter Trüstedt
|
|

3:50
|
Begrüßung der Musiker vom piano possibile
Vorstellung des Ensembles piano possibile
|

|

2:29
|
Live: Tori II von Ry Sitamoto (Uraufführung)
für Flöte, Violoncello und Kontrabass
gespielt von piano possibile
|
|

5:05
|
München wartet und wartet meint Reinhard Schulz
Über den kulturellen Stillstand in München
|
|

12:30
|
Erste Diskussion Was geht in München eigentlich ab.
Was macht das Kulturreferat und was nicht
|

|

2:47
|
Live: Stephan Lanius (Kontrabass)
Ein Herz für Spießer (Ausschnitt)
|

|

2:26
|
taktlos – die nachrichten
+++ Möllemann: "Schluss mit Theater-Subventionen" +++ Nida-Rümelin exportiert Scharping +++ "Zauberflöte"
auf den Index +++ Fußball-Nationalmannschaft verliert Hauptsponsor +++ Münchner Philharmoniker spenden
an freie Musikszene +++
|

|

12:32
|
Zweite Gesprächsrunde Wie geht es weiter? Perspektiven und Lösungsansätze
|

|

1:52
|
Absage Hinweis auf die nächste Sendung (Schüler und Musik) am 5. Juli vom LernRadio
Karlsruhe und Musik: Julia Schölzel spielt eine Aria mit Veränderungen von Christoph
Reiserer
|
|
|
|
|
Links
|
Ensemble
"piano possibile"
Taktlos
49: Schläft die Musikstadt München
Ihr Feedback zur Sendung können Sie
hier loswerden.
|
Manuskripte und anderes
|
Manuskript: Taktlos-Nachrichten
|