 Was
ist Kreativität wert – in unsrem Land der Dichter,
Denker und Spitzen-Komponisten, Bildende Künstler
und Medien-Schaffende nicht zu vergessen. Unter dem ausgemacht
taktlosen Titel „Geist ist geil“ kommt das
Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der nmz diesmal
live aus dem Deutschen Kulturrat, Berlin, pünktlich
zum 100. Geburtstag der Gema.
Mit Theo Geißler diskutieren
Albrecht Dümling, Juliane Klein, Andy Müller-Maguhn
und Olaf Zimmermann. Schauen Sie sich auch den knapp dreieinhalb-minütigen
Videomitschnitt von Johannes Radsack an. Als Quicktime-Movie
(ca. 7.8 MB).
|
Gäste
|
 |
Juliane
Klein
Komponistin und Verlegerin
|
 |
Albrecht
Dümling
Musikpublizist und Autor des Buches "Musik hat ihren Wert. 100 Jahre
musikalische Verwertungsgesellschaft in Deutschland"
|
 |
Andy
Müller-Maguhn
Chaos-Computer-Club, ICANN
|
 |
Olaf
Zimmermann
Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
|
 |
Musiker
von der Musikschule Charlottenburg/Wilmersdorf
Baglama-Ensemble, Rachel Bader und Sven Witzemann
|
Die Sendung
|
 |

1:59
|
Begrüßung
und Einführung in das Thema der Sendung
|
 |

4:54
|
Live-Musik
Es spielt das Baglama-Ensemble der Musikschule Charlottenburg/Wilmersdorf
|
 |

1:23
|
Vorstellung der Musiker
Theo Geißler im Gespräch mit dem Baglawa-Ensemble
|
 |

5:27
|
Vorstellung der Gäste
Juliane Klein, Olaf Zimmermann, Andy Müller-Maguhn, Albrecht Dümling
|
 |

5:10
|
Das Gegenteil von gut ist
gut gemeint
Hirnfunktionseichmeister Dr. Martin Hufner über den Wert der Kreativität
|
 |

14:46
|
Diskussionsrunde 1
Autoren – Krawatten-Klau – Kreative jeneseits der Institutionen – Zugang
zu Kreativität – Pauschale & Spende & Almosen – Verteilungsprobleme
|
 |

4:20
|
Live-Musik
Ein Stück von Camille Saint-Saëns, gespielt von Rachel Bader
(Violoncello) und Sven Witzemann (Klavier)
|
 |

3:45
|
taktlos – die
nachrichten +++ Hamburg: Urheberrechtsfreier Tag
gefordert +++ Berlin: GEMA-Mitarbeiter festgenommen +++
Hamburg: Microsoft überträgt Programmcode dem
Chaos-Computer-Club +++ Köln: Intendantin Mudel
erhält Laufpass +++ Berlin/Nürnberg:
Musikwissenschaftler zum Staatsschutz
|
live gesprochen von
Roswitha Ballmer
|
 |

11:22
|
Diskussionsrunde 2
Bewertung von Kreativität – Kampf der Löwen – Dorfnarren – Existenzgeld
für Künstler – Einfuhrquoten des Bekannten – Das Internet – Unterhaltung
|
 |

6:25
|
Live-Musik (Gabriel
Fauré: Elegie)
gespielt von Rachel Bader
(Violoncello) und Sven Witzemann (Klavier)
|
|
Links
|
Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier
loswerden.
Deutscher
Kulturrat
Chaos-Computer-Club
GEMA
Juliane
Klein
Musik
hat ihren Wert (ConBrio)
Musikschule
Berlin (Charlottenburg/Wilmersdorf)
Siehe
auch taktlos
32: Geistiges Eigentum in Zeiten des Internets
I (2000/08)
Siehe
auch taktlos
36: Geistiges Eigentum in Zeiten des Internets II (2000/10)
|
Manuskripte und anderes
|
Manuskript: Hufner: Das
Gegenteil von gut ist gut gemeint
Manuskript: Abschrift
der Diskussion |