Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 71
Früh singt, wer ein Mensch werden will
5
.11.2003 / Bayern 2 Radio,  21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus dem Studio 7, München


Martin Hufner Früh singt, wer ein Mensch werden will. Wir kümmern uns um Musik in Kindergärten und Grundschulen. taktlos fragt am 5. November nach.

Musikpädagogik zwischen Konsumterror und Menschwerdung.

Taktlos-Video: Zusammenschnitt der Sendung jetzt auch als Quicktime-Video downloadbar (ca. 8,4 MB) - hergestellt von Johannes Radsack.

Gäste

 

Maria Seeliger
leitet seit 1981 den Diplomstudiengang „Elementare Musikpädagogik" in Mannheim

Heinrike Schauwecker-Zimmer
Vertreterin der Froebelschen reformpädagogischen Ideen für den Kindergartenbereich

Werner Mayer
Geschäftsführer beim bayerischen Musikschul-Verband

Dr. Helmut Wittmann
Ministerialdirigent für Volks- und Förderschulen im Bayerischen Kultusministerium

Konstantin Wecker
Liedermacher

Die Sendung

Opener
1:04

Begrüßung
Ein schnelle Einleitung ins Thema

Opener
3:45

Live-Musik: Ich singe
Live gespielt von Konstantin Wecker

Opener
9:59

Vorstellung der Gäste
Konstantin Wecker, Maria Seeliger, Heinrike Schauwecker-Zimmer, Werner Mayer, Dr. Helmut Wittmann.

Opener
2:54

Pränataler Musikrausch
Traditionspessimist Dr. Martin Hufner über Wunsch und Wirklichkeit

Opener
11:50

Erste Diskussionsrunde
Das musikalische Potential im Menschen – das Ohr – Singen als Muttersprache – Superstars – das Musikantische – Ausbildung von Musikerziehern

Opener
3:18

Live-Musik: Weil du mich magst
Live gespielt von Konstantin Wecker

Opener
13:31

Zweite Diskussionsrunde
Politiker-Statements – Musikbehämmerung – Dichtmachen von Musikschulen – Musikkonsum bei Kleinkindern – Qualifikation und Laienausbildung

Taktlos-Nachrichten
3:55

taktlos – die nachrichten
Köln: Klingeltonkomposition als Studiengang, Leipzig/Berlin: Catterfeld läßt Musikhochschule boomen, Bonn/Berlin: Deutscher Musikrat bennet sich in "Rat für musikalische Alltagkultur" um, Hamburg: Hermann Rauhe erfindet Musikalitätsbeschleuniger

live gesprochen von
Marlen Reichard

Opener
7:41

Dritte Diskussionsrunde
Musik macht intelligent? –Andere Werte voranstellen – Musik zur Leistungssteigerung? – Soziale und emotionale Intelligenz

Opener
3:20

Live-Musik: Schlaflied
Live gespielt von Konstantin Wecker

 

Links

Maria Seeliger: Das Musikschiff bei ConBrio
Facetten elementarer Musikpädagogik bei ConBrio
Beiträge zur elementaren Musikpädagogik in der neuen musikzeitung
Konstantin Wecker
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Manuskripte und anderes

Manuskript:

 

 top