Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

 

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 35
Neue Musik aus der Konserve?

3.11.2000 / Bayern 2 Radio,  20:05 bis 21:00 Uhr


In letzter Zeit sind Dokumentationen des deutschen Musiklebens nach 1950 erschienen. Sie liegen schwer wie blei in den Regalen. Woran liegts? taktlos sucht zusammen mit Machern und Experten nach Antworten. Zu Gast: Frank Schneider (künstlerischer Leiter), Reinhard Schulz (Kritiker), Stefan Piendl (BMG Classics).

Gäste

Frank Schneider Frank Schneider
Intendant Konzerthaus Berlin
und CD-Editionsleiter
Reinhard Schneider Reinhard Schulz
Musikkritiker und Journalist
Stefan Piendl Stefan Piendl
Geschäftsführer BMG Classics
Saxophon Saxophonquartett "con tempo"
Christoph Reiserer: Sopran
David Jäger: Alt
Stefan Schreiber: Tenor
Markus Heinze: Bariton

Die Sendung

Im Studio  (c) Martin Hufner


0:46

Begrüßung ins Thema.
Begrüßung der Hörer und kurze Einleitung in die Thematik

Frank Schneider


4:20

Vorstellung der Gäste
Stefan Piendl, Frank Schneider, Reinhard Schulz, Saxophonquartett "con tempo"

Saxophon


1:14

Attempt 2 Four Tunes (Live-Musik)
Das Saxophonquartett mit einer musikalischen Choreographie

Michael Zwenzner

Beitrag Jaehner
5:45

Neue Musik im Plattenmarkt
Michael Zwenzner zur Lage der Neuen Musik auf dem Plattenmarkt, Lob der kleinen Labels [Manuskript]

Stefan Piendl


10:13

Erste Gesprächsrunde
Idee, Konzeption und Umsetzung der CD-Edition "Musik in Deutschland 1950-2000", Kritik am Konzept, dargestellt an der Platte "Neue Weltmusik"

Dirk Jaehner

Beitrag Jaehner
3:21

Stockhausens Techno-Tricks
Dirk Jaehner über Stockhausen, Hubschrauber und Luftwürste

Gruppenbild


8:03

Zweite Gesprächsrunde
Problem der Auswahl. 5000 Komponisten, davon werden 250 repräsentiert. Schubladenkonzeption: Stärken und Schwächen

Theo Geißler (c) Martin Hufner


2:17

taktlos – die nachrichten
Gütersloh: Bertelsmann erwirbt Aktien der KP Chinas
Leipzig: MDR spekuliert ebenfalls mit der KP Chinas
Berlin: Deutsch-Test für Dirigenten gefordert
Bonn/Südstadt: Deutscher Musikrat geht nach Kyritz an der Knatter

Ursula Gaisa (Maria) - der bajuwarische Part


1:40

Petra Pfaffenheuser (Elsbeth) - die rheinische LegendeNeue Musik und Alimente
Maria Sauber und Elsbeth Porentief lästern ab

Scheider + Piendl


4:51

Dritte Gesprächsrunde
Was kann man tun für die Neue Musik?

Martin Hufner


2:22

Neue Musik zwischen Leitkultur und Konserve der Pandora
Warum Rihm mehr wert ist als Kraftwerk, warum Neue Musik keine Reflexion der Zeitgeschichte ist ...

Reinhrad Schulz


4:15

Abschlussrunde und Abspann
Wünsche und Vorstellungen. Hinweis auf die nächste Sendung am 1.12.2000 zum Thema "Gute Musik für Kinder"

Christoph Reiserer

Beitrag Jaehner
1:51

Saxophonquartett "con tempo"
Abschlussstück der Sendung (Live)

Links

Die CDs der Edition "Musik in Deutschland 1950-2000" können Sie übrigens hier erwerben. Zur Struktur dieser Edition gibt es auch einen Artikel in der neuen musikzeitung (Ausgabe: 5/2000, S. 17)

Kontakt zum Saxophonquartett "con tempo" kann man am besten herstellen über: Christoph Reiserer
Waltherstr. 21
80337 München

Manuskripte und anderes

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden

 

 top