Sie
proben in ihrer Freizeit und konzertieren oft genug für sich allein: Haus-Musikanten, Jugendorchester,
Laienchöre oder Hobby-Volksmusiker. Acht Millionen gibt es in Deutschland.
Belächelt vom hehren Feuilleton, vernachlässigt von der offiziellen Kulturpolitik bilden sie die Grundsubstanz
unseres Musiklebens. taktlos nimmt Kontakt auf.
Die Strukturen werden hinterfragt, Experten kommen zu Wort – und Ensembles lassen aufhören, was Liebhaber,
Laien und Dilettanten musikalisch leisten können.
|
Gäste
|
 |
Fred Artmeier
Redakteur für Laienmusik im BR
|
 |
Eckart Rohlfs
Internationale Wettbewerbe
|
 |
Stefan Liebing
Berater des Blasmusikerverbandes in Baden-Württemberg
|
 |
Detlef Hahlweg
Jeunesses Musicales
|
 |
Psaltrio
Cymbal, Zither, Gitarre
|
 |
Take Four
Sopran, Alt, Tenor, Bariton
|
 |
Stefanie Hübner
Klavier
|
Die Sendung
|

|

0:51
|
Begrüßung ins Thema.
Begrüßung der Hörer und kurze Einleitung in die Thematik
|

|

5:52
|
Vorstellung der Gäste
Fred Artmeier, Eckart Rohlfs, Detlef Hahlweg, Stefan Liebing (mit einem kurzen Ausschnitt des Venezolanischen
Kinderorchester)
|

|

6:37
|
Psaltrio: Landler
eingeleitet und diskutiert von Fred Artmeier
|

|

2:19
|
Laienmusik als Ursuppe der Musikkultur
das meint taktlos-hymnenkomponist Manfred Hufner
|

|

10:59
|
Erste Gesprächsrunde
Was is Laienmusik? Niveaufragen, Jugendarbeit, Fortbildung, Volksmusik, Internationaler Vergleich
|
|

2:40
|
taktlos – die nachrichten
Frankfurt/M.: BSE-Erreger in Violinsaiten
Düsseldorf: Toto-Lotto unterstützen Blasmusiker
Bonn/Berlin: Bundesjugendorchester nicht in der Wüste Gobi
Rostock/Guben: "Kulturfreie Zonen sind geil"
|

|

1:50
|
Mit
der Tuba ins Bett
Maria Sauber und Elsbeth Porentief lästern ab
|

|

7:04
|
Zweite Gesprächsrunde
Soziale Funktion der Laienmusik Probleme des Ehrenamtes Professionalisierung der Laien
|

|

1:17
|
Take Four: Improvisation
Musik eines jungen Saxophonquartettes
|

|

10:42
|
Dritte Gesprächsrunde
Wege der Professionalisierung Zusammenarbeit Fehlende Ansprechpartner Strategien
und Hinweis auf die nächste Sendung: Zwischen Datenstrom und Notenstich am 2.3.2001
|

|

1:30
|
Stefanie Hübner (17) spielt Brahms
Rhapsodie op. 79
|
Nicht gesendete Zusatzdiskussionen und
Beiträge
|
 |

2:51
|
Erfolg ist Zufall Förderung läuft falsch
Andreas Kolb befragt den bayerischen Rockmusikintendanten Bernd Schweinar (aus Zeitgründen leider
nicht gesendet)
|
Manuskripte und anderes
|
Manuskript: Beitrag Hufner
Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden
|