Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

 

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 44
Harfe ohne Zopf
6.7.2001 / Bayern 2 Radio,  20:05 bis 21:00 Uhr


Die ganze Sendung als TracklistGutmeinende sehen in ihr das schönste Mauerblümchen, das es je gab. Böswillige halten das Gerät für einen Staußenei-Schneider im neobarocken Küchen-Design. Wie dem auch sei, eines hat die jedenfalls Harfe nicht: Sie hat keinen guten Ruf zu verlieren. Mit dieser groben Einstellung gehen wir taktlosen in die kommende Sendung, begüßen die Solo-Harfenistin der Wiener Philharmoniker und andere Harfen-Koryphäen - immer auf der Suche nach der Harfe ohne Zopf.

Gäste

Charlotte Balzereit
Harfenistin Wiener Philharmoniker

Evelyn Huber
freie Harfenistin aus München

Peter Kiesewetter
Komponist (München)

Wolfram Buchenberg
Komponist (München)

Die Sendung

Begrüßung
1:08

Begrüßung ins Thema.
Begrüßung der Hörer und kurze Einleitung in die Thematik

Begrüßung
4:46

Vorstellung der Gäste
Evelyn Huber, Charlotte Balzereit, Peter Kiesewetter und Wolfram Buchenberg

Musik
3:11

Live-Musik
Charlotte Balzereit spielt „Petite Danse pour ChaBa“ von Wolfram Buchenberg

Reinhard Schulz

Quick & Dirty
4:13

Die Harfe, ein unmögliches Instrument
meint unser Musikartenschützer Dr. Reinhard Schulz

Erste Diskussionsrunde
7:32

Erste Gesprächsrunde
Vorurteile gegenüber der Harfe

Musik
3:23

Musikbeispiel von der Konserve
Das Debussy-Trio mit Adelheid Maria Thanner spielen einen Ausschnitt aus Peter Kiesewetters „lech echol“

Musik
2:51

Live-Musik
Evelyn Huber spielt ihr Stück „Somerville Samba“

Martin Hufner

Lernradio 2
4:07

Die Harfe, ein faszinierendes Instrument
meint unser Hobby-Mythologe Dr. Martin Hufner

Diskusssion 2
7:54

Zweite Gesprächsrunde
Über das Sphärische der Harfe

die Nachrichten
2:59

taktlos – die nachrichten,
gesprochen von Marlen Reichert

Nürnberg: Siegfried Jerusalem wird Rektor der MHS Nürnberg ...
München: BMG klont Tonstudios
Salzbur/Bayreuth: Videoübertragung und TED
Kuippio/Oberwiesenfeld: Handies gefährden Harfenistinnen

Andreas Kolb

Kolb Beitrag
2:06

Die Harfe im Jazz
einen Überblick verschafft Andreas Kolb

Schlussrunde und Musik
7:36

Dritte Gesprächsrunde
Zukunft der Harfe

Abspann
2:27

Abspann Hinweis und Live-Musik
Nächste Sendung am 7. September: „Ist Popmusik förderungswürdig?“ – Evelyn Huber spielt „Black Orpheus“ von Louis Bonfi

Links

Aktuelle Tourneedaten von Evelyn Huber erhalten Sie über:
www.rudi-zapf.de oder www.mulofrancel.de

Für Aufnahmen der beiden Harfenistinnen wenden Sie sich bitte an:
Charlotte Balzereit (EMail) – Plattenfirma, Genuin Musikproduktion EMail)
Evelyn Huber (EMail)

Texte zur Harfe finden Sie in der Suchmaschine Hauptsache Musik

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Manuskripte und anderes

Manuskript: Beitrag Schulz
Manuskript: Beitrag Hufner

 

 top