Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 61
Wird der Deutsche Musikrat demontiert
10
.01.2003 / Bayern 2 Radio,  20:05 bis 21:00 Uhr
Live aus dem Studio im Funkhaus München


BegrüßungMartin HufnerEs geht in dieser Sendung um Zustand und Zukunft des Musikrates – und um die Auswirkungen einer Demontage dieser Organisation für die Kultur- und Zivilgesellschaft in unserem Land.

Mit diesen Fragen setzt sich am 10. Januar um 20.05 Uhr in Bayern2Radio und – live gestreamt im Internet – das Musikmagazin taktlos auseinander.

Gäste

Marie-Luise Dingler
("Jugend-musiziert"-Teilnehmerin und BJOlerin)

Thomas Rietschel
(gefeuerter Generalsekretär des Musikrates)

Olaf Zimmermann
(Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates)

Christian Höppner
(Präsident des Landesmusikrates Berlin und Präsidiumsmitgliedzum 11.1.2003)

Stefan Piendl
(Geschäftsführer von BMG-Klassik und Präsidiumsmitglied des DMR bis zum 11.1.2003)

Clarissa Böck (Flöte) und Christa Pashalides (Klavier) - "Jugend-musiziert-Preisträgerinnen)

Die Sendung

Opener
1:20

Begrüßung
und Einführung in das Thema der Sendung

Taktlos-Nachrichten
7:21

Vorstellung der Gäste
Thomas Rietschel, Marie-Luise Dingler, Christian Höppner, Stefan Piendl und Olaf Zimmermann

Musik
3:31

Vorstellung der Musikerinnen und Live-Musik
Clarissa Böck (Flöte) und Christa Pashalides (Klavier) spielen das Adagio aus der 3. Sonate in es-moll von Johann Philipp Kirnberger

Opener
3:20

„Ins Nichts mit ihm“
meint Obervereinsmeier Dr. Martin Hufner

Diskussionsrunde 1
16:12

Erste Diskussionsrunde
Finanzierungsprobleme – Handlungsspielraum zu klein – Musikrat, kein Mini-Ministerium – Satzungen – Ohrfeigen – Wendepunkte – Rücktritte – „ihr müsst weitermachen“

Musik
4:45

Live-Musik
Clarissa Böck (Flöte) und Christa Pashalides (Klavier) spielen das Allegro aus dem Konzert für Flöte und Orchester von Jacques Ibert

Taktlos-Nachrichten
2:31

taktlos – die nachrichten +++ Bonn/Berlin: Beethoven digital, Bonn weint +++ Bonn/München: Wer wird Deutschlands Superstar und "Jugend musiziert" fusionieren +++ Berlin: Finanzsenator Sarrazin will Kulturförderung prüfen +++ Bonn: Musikwissenschaftliches Institut gerettet

live gesprochen von
Marlen Reichard

Opener
12:57

Zweite Diskussionsrunde
Wie sehen es die Betroffenen? – Basis muss sich einschalten – Musikrat mehr als seine Projekte – Musikrat muss Politik machen – Doppelte Rolle rückwärts droht – Alle sollen anpacken – Keine Retusche, sondern eine richtige Reform

Opener
1:07

Absage
Verabschiedung mit Hinweis auf die nächste Sendung am 7.2.2003 zum 20 jährigen Jubiläum der CompactDisc

Musik
1:30

Live-Musik und Stationssprecher
Clarissa Böck (Flöte) und Christa Pashalides (Klavier) spielen ein Allegro scherzando von Philippe Gaubert


Diskussionsforum "Deutscher Musikrat"

Links

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Deutscher Musikrat
Deutscher Kulturrat
Violinduo Christoph & Marie-Luise Dingler
Forum Musikrat im Kulturinformationszentrum
Dossier: Deutscher Musikrat im Spiegel der nmz 1998 bis 2003
Forum des Bundesjugendorchesters
taktlos 47: Ist guter Musikrat zu teuer? (November 2001)
taktlos 59: Telefoninterview mit Thomas Rietschel wegen des Insolvenzantrages (November 2002)

Manuskripte und anderes

Manuskript: Taktlos-Nachrichten
Manuskript: Beitrag Hufner - Ins Nichts mit Ihm

 

 top