Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-themen

Dossier: Deutscher Musikrat

Aktuell zur schwierigen Situation im Deutschen Musikrat, dokumentieren wir an dieser Stelle ein paar Eckpunkte in der Diskussion seit 1998.

Diskussionsforum Deutscher Musikrats im KIZ

Diskussionsforum "Deutscher Musikrat"Wir haben ferner ein Forum zur offenen Diskussion über den Deutschen Musikrat eingerichtet. Diskutieren Sie mit uns, teilen Sie uns Ihre Meinung oder Einschätzung mit. Sehen Sie hier die letzten Beiträge:


Thema Krise des Deutschen Musikrats im KIZ


nmz 2006/07

Kulturpolitik. Zwölf Thesen zum interkulturellen Dialog
2. Berliner Appell – Wer das Eigene nicht kennt, kann das Andere nicht erkennen


nmz 2005/10

Leitartikel. Vernunft-Ehe?
Theo Geißler zum Verhältnis von nmz und Deutschem Musikrat

Kulturpolitik. Ziele, Vorstellungen, Werdegänge und Manifeste
Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidiumswahl des Deutschen Musikrates mit kurzen Statements

Kulturpolitik. Cluster
Nebel-Werfer


nmz 2005/02

Leitartikel. Auf-Klärung
Theo Geißler über das Verhältnis von Staat und Verein am Beispiel des Deutschen Musikrats

Verbände-Leiter. Der Deutsche Musikrat ist ein Lebensmittel-Produzent
Martin Maria Krüger im Gespräch mit der neuen musikzeitung


nmz 2004/12

Verbandspolitik. Das ganze Musikleben unserer Gesellschaft auf zwei Säulen
Zeitgemäße Strukturen von KGs im Non-Profit-Bereich. Die DMR gemeinnützige Projektgesellschaft mbH


nmz 2004/10

Verbandspolitik. Der Musikrat im Aufwind?
Ein Gespräch mit Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates


nmz 2003/11

Leitartikel. Baustelle
Theo Geißler über die aktuelle Situation beim Deutschen Musikrat

Kulturpolitik. Aus Sicht des Komponisten
Ensembles für Neue Musik sind unverzichtbar


nmz 2003/10

Kulturpolitik. Ein Dachverband muss Brücken schlagen
Interview mit dem Präsidenten des Deutschen Musikrats Martin Maria Krüger

Kulturpolitik. Einschränkung
Die Neue Musik im Deutschen Musikrat

Kulturpolitik. Signal in Berlin: Aufbruch in die Pause
Anmerkungen zum Kongress „Musik bewegt!?“ des Deutschen Musikrates


nmz 2003/09

Cluster. Marke Musikrat
Martin Hufner über die Briefmarke "50 Jahre Deutscher Musikrat"

Cluster. Alles logisch?
Das neue Logo des Deutschen Musikrates, begutachtet von Martin Hufner


nmz 2003/04

Leitartikel. Fort-Schritt
Den sieht Herausgeber Theo Geißler beim Deutschen Musikrat

Nachschlag. Von Klaus Bernbacher
Anderer Blick


nmz 2003/03

Kulturpolitik. Ein Phantom und das Phänomen Phönix
Entscheidungswochenende für den Deutschen Musikrat · Von Christoph Vratz


nmz 2003/02

Identitätskrise als Produkt der Verbandspolitik
Politikwissenschaftliche Anmerkungen zum Zustand des Deutschen Musikrats · Von Bernhard Frevel

Der Deutsche Musikrat und die Neue Musik
Ein Aufruf der Gesellschaft für Neue Musik

Das verkümmerte Standbein will trainiert sein
100 Jahre Deutscher Musikrat – eine traumhafte Perspektive · Von Christian Höppner

Es gehört zum Geschäft, sich die Finger zu verbrennen
Interview mit Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, zur Lage des Deutschen Musikrates

Eine Chance für die Laienorganisationen?
Zur Reform des Deutschen Musikrates · Von Stefan Liebing und Nico Lauxmann

Sich ein eigenes Dach schaffen
Zur Neuordnung des Deutschen Musikrates

Das Primat der Politik oder: die wirklichen Aufgaben
Anmerkungen zur Struktur des Deutschen Musikrates (DMR) · Von Thomas Rietschel


BJO-Tournee nach USA
Mitte 1998 entzündete sich ein Streit um die Amerika-Tournee des Bundesjugendorchester. Reinhard Schulz ging mit der Konzeption dieser Tournee, die er begleitete, hart ins Gericht. Dieser Artikel wurde nicht in Netz übernommen. Dagegen die Fortsetzung durch zwei Artikel:

Theo Geißlers und Gerhard Rohdes Leitartikel lösten damals eine Kette von Leserbrief-Reaktionen aus:

 

Musikrat-Probleme:
Auf der Suche nach Generalsekretären und Strukturen

 

Ist guter Musikrat zu teuer?
Das Musikmagazin „Taktlos“ setzte sich im November 2001mit dem Musikrat auseinander. An der Diskussion nahmen teil: Monika Griefahn (Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien), Eckart Lange (Vizepräsident des Deutschen Musikrates), Stefan Piendl (Geschäftsführer bei BMG Classics), Thomas Rietschel (Geschäftsführer der Jeunesses musicales)

 

Schließlich war Marlene Wartenberg gegangen und der Musikrat wieder ohne Kopf, bzw. musste mit einer Übergangslösung leben. Die nmz stellte Fragen und dachte laut nach:

 

Mitte 2002 begann dann Thomas Rietschel als Generalsekretär seine Arbeit. Theo Geißler fragte nach:

 

Das vorläufige Ende ist bekannt: Die nmz erstellte eine Sonderausgabe "Deutscher Musikrat in Gefahr". Darin eine Bestandsaufnahme der Probleme, Tätigkeiten und Perspektiven. Dazu zahlreiche Statements von Personen der Politik und des Musiklebens.

 

Letzter Akt: Ein Interview mit dem Insolvenzverwalter

Sanierungs-Ziel: erstarkter effizienter Musikrat
Der Insolvenzverwalter des Deutschen Musikrates, Ludger Westrick, im Gespräch mit Theo Geißler
http://www.nmz.de/nmz/nmz2002/nmz12/werkstatt-westrick.shtml

 

Taktlos-Ausgabe: Wird der deutsche Musikrat demontiert? (Januar 2003)

in der auch zwei Präsidiumsmitglieder ihren Rücktritt bekannt gegeben haben. Es diskutieren: Marie-Luise Dingler ("Jugend-musiziert"-Teilnehmerin und BJOlerin), Olaf Zimmermann (Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates), Thomas Rietschel (gefeuerter Generalsekretär des Musikrates), Stefan Piendl (Geschäftsführer von BMG-Klassik und Präsidiumsmitglied des DMR) und Christian Höppner (Präsident des Landesmusikrates Berlin und Präsidiumsmitglied) mit Theo Geißler:
http://www.nmz.de/taktlos/2003/takt61.shtml

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |