Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

 

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 26
Notfall Schulmusik

4.2.2000 / Bayern 2 Radio,  20:05 bis 21:00 Uhr


Es bröselt: Bis zu 50 Prozent des Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen fällt aus. Die Stundenpläne werden zugunsten „nützlicher“ naturwissenschaftlicher Fächer umgekrempelt. Musiklehrer gehen entnervt in den vorzeitigen Ruhestand. Gefälligkeitspädagogen liefern Hip-Hop und Rap statt Kagel oder Beethoven im Klassenzimmer ab. Notfall Schulmusik?

Gäste

Hans Bäßler, Bundesvositzender des Verbandes deutscher Schulmusiker
Markus Köhler, Vorsitzender der Verbandes deutscher Schulmusiker, Bayern
Bernhard Weidner, Komponist
Amelie von Krosigk, Schülerin 
Schüler des Leistungskurses Musik des Rudolf-Diesel Gymnasiums Augsburg

Die Sendung

Theo Geißler


3:39

Begrüßung und Musik, gespielt von den Schülern des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Augsburg

 


6:29

Vorstellung der Gäste und erste Befragung  

Martin Hufner


2:30

Schulmusiker: musikalische Fruchtzwerge
meint Martin Hufner

 


10:33

Erste Gesprächsrunde
Von Ausbildungssituation bis Burn-Out-Syndrom

Reinhard Schulz


4:58

Schulmusik und Gesellschaft
Grundlegende Überlegungen von Reinhard Schulz

 


4:59

Zweite Gesprächsrunde
Diskussion über den Stellenwert des Musikunterrichts in der Gesellschaft

 


1:29

Musik
Alta Trinita Beata, gesungen von den Schülern des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Augsburg

newstakt.gif (2198 Byte)


1:28

taktlos – die nachrichten
Wien: Kulturrevolution in Blau
Bamberg: Elektronische Notenblätter eingeführt
New York-Tokio-London-Cannes: Musikmesse Midem schließt

Petra Pfaffenheuser


5:31

Schulmusik zwischen Management und ästhetischer Erziehung
Eine Reportage von Petra Pfaffenheuser

 


5:26

Dritte Gesprächsrunde
Musikunterricht als gesellschaftlicher Kitt, oder was?

Produktion


1:25

Absage
Hinweis auf die nächste Sendung am 3.3.2000 zum Thema "Musik und Spaß"

Links

Dossier: Notfall Schulmusik

Musik in der Schule als Brücke zu Kultur
49-51 Rede anlässlich der Weimarer Erklärung des VDS – Von Hans Bäßler

Wie man den Notfall Schulmusik am besten therapiert
52 Eine Expertendiskussion im Rahmen des Musikmagazins „taktlos“ vom 4. Februar 2000

Musikunterricht an Sonderschulen
52 Ernüchternde Bestandsaufnahme eines musikpädagogischen Defizits (Franz Amrhein)

Bereitschaft zum Musikerlebnis lehren und entwickeln
53 Überlegungen zum Thema „Hören lernen – Neue Musik und Schule“ · Von Bernhard Weidner

Eine Initiative als positives Zeichen nutzen
54 Aus wenig viel schaffen: 1999 war das „Jahr der Schulmusik“ in Sachsen (Barbara Lieberwirth)

Musik als Selbsttherapie gestresster Manager?
54 Ein Diskussionsbeitrag zum Thema Schulmusik und Gesellschaft (Petra Pfaffenheuser)

Blick über den Tellrand
55 „Kind und Musik im 21. Jahrhundert“ – ein Symposium (Barbara Haack)

Kaffee, Geld und Golfplatz
55 Eine EMail zum Thema Schulmusik aus Guatemala

Zwischen Spice-Girls, Kontrapunkt und Lebenswelt
55 Thesen zur Krise der Deutschen Musikpädagogik (Hans Bäßler)

Inhalte statt Erlebnispädagogik
55 Von der Notwendigkeit gymnasialer Bildung für die musikalische Mündigkeit (Hermann Wilske)

23. Bundesschulmusikwoche
55 Einladung zur Bundesschulmusikwoche Koblenz 26.4-29.4.2000

Die Entwickung der musikalischen Kompetenz ist das Ziel
56 Zur Revision des gymnasialen Musiklehrplans in Baden-Württemberg (Walter Scheuer)

Manuskripte und anderes

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden

 

 top