Dossier: Notfall Schulmusik
Musik in der Schule als Brücke zu Kultur
49-51 Rede anlässlich
der Weimarer Erklärung des VDS – Von Hans Bäßler
Wie man den Notfall Schulmusik am besten therapiert
52 Eine Expertendiskussion
im Rahmen des Musikmagazins „taktlos“ vom 4. Februar 2000
Musikunterricht an Sonderschulen
52 Ernüchternde
Bestandsaufnahme eines musikpädagogischen Defizits (Franz Amrhein)
Bereitschaft zum Musikerlebnis lehren und entwickeln
53 Überlegungen zum
Thema „Hören lernen – Neue Musik und Schule“ · Von Bernhard Weidner
Eine Initiative als positives Zeichen nutzen
54 Aus wenig
viel schaffen: 1999 war das „Jahr der Schulmusik“ in Sachsen (Barbara Lieberwirth)
Musik als Selbsttherapie gestresster Manager?
54 Ein Diskussionsbeitrag
zum Thema Schulmusik und Gesellschaft (Petra Pfaffenheuser)
Blick über den Tellrand
55 „Kind und Musik im
21. Jahrhundert“ – ein Symposium (Barbara Haack)
Kaffee, Geld und Golfplatz
55 Eine EMail zum Thema Schulmusik aus Guatemala
Zwischen Spice-Girls, Kontrapunkt und Lebenswelt
55 Thesen zur Krise der Deutschen Musikpädagogik (Hans Bäßler)
Inhalte statt Erlebnispädagogik
55 Von der Notwendigkeit gymnasialer Bildung für die musikalische Mündigkeit (Hermann Wilske)
23. Bundesschulmusikwoche
55 Einladung zur Bundesschulmusikwoche Koblenz 26.4-29.4.2000
Die Entwickung der musikalischen Kompetenz ist das Ziel
56 Zur Revision des gymnasialen Musiklehrplans in Baden-Württemberg (Walter Scheuer)
|