
Autoren
|
- Manfred Wagenbreth (Leipzig)
- Gerhard Rohde (Brüssel/Frankfurt/Salzburg)
Reinhard Schulz (Zorneding, Finsterau)
Andreas Kolb (München/Regensburg)
- Barbara Haack (Düsseldorf/Weikersheim/Regensburg)
Petra Pfaffenheuser (Koblenz/Münster/Regensburg)
Martin Hufner
(Wolfsburg/Gießen/Berlin/ Regensburg)
- Olaf Roßbach (Bonn)
Andrea Zschunke (Gummersbach/Wien/Aumühle)
Stefan Raulf (Paderborn/Gießen/Frankfurt)
- C.C. Trabschets (Düsseldorf)
- Felix Janosa (Stollberg/Essen)
- Barbara Overbeck (Köln/Düsseldorf/Münster)
- Jos Rink (Köln ?)
- Felix Maria Roehl (München/Füssen)
- Christian von Borries (Berlin)
- Heiner Grenzland (München)
- Matthias Müller (München)
- Tim Koeritz (München)
- Elke Habenicht (Stuttgart)
- Juan Martin Koch (Regensburg)
- Matthias Keller (München)
Ursula Gaisa (Stadtamhof)
Dirk Jaehner (Münster/Westfalen)
- Michael Zwenzner (München)
- Manfred Hufner (Regensburg)
- Studierende des LernRadio Karlsruhe
- Werner Bleisteiner (Vaterstetten)
|
Musiker
|
1998
- Gertrud Wittkowsky (Zither)
- Franz Vizthum (Countertenor)
- Singer Pur (Sänger)
- Andreas von Wangenheim (Gitarre)
Embryo (Kult-Gruppe)
- Sieger beim Wettbewerb Jugend Musiziert
- Siegfried Palm (Violoncello)
- Klaus Kreuzeder (Saxophon)
- Phillip Stubenrauch (Kontrabaß)
- Trio der Fagott-Klasse Carsten Nagel
- Die Negerländer
- d' Saulocker
- Niel Mitra (DJ)
- Vogler Quartett Berlin (Streichquartett)
1999
- Barbara Dennerlein (Hammond-Orgel)
Konstantin Wecker (Liedermacher)
- Helmut Nieberle (Gitarre)
- Bob Rückerl (Saxophon)
- Florenz Goldbach (SprecherVorleser)
- Bläserensemble der Musikschule Grassau
Christine Krapp
(Ensemble Resonanz)
Barbara Bultmann
(Ensemble Resonanz)
- Erstes Musiktherapeutisches Orchester München ;-)
Yoshihisa Matthias Kinoshta (Chorleiter)
14 Sängerinnen und Sänger der Musikschule Wolfratshausen
- Gabi Wahlbrink (Saxophon), Rainer Kolbeck (Bass)
- Axel Prasuhn (Gesang), Andy Mokrus (Klavier)
Steffen Mohr (Liedermacher)
Anne Mertelsmann (Flötistin)
Kerberbrothers Alpenfusion (Allgäu-Jazz)
Andreas
Heck (Augsburg, Lippen)
- Akiko Tanaka & Evgeni Sinaiski (Duo Orient)
- Scola Gregoriana Monaciensis (München)
Johannes Berchmanns-Göschl
2000
- ensemble opera concertante (München)
- Schüler des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Augsburg
Chris Boettcher (Musikkabarettist)
Pianisten-Club München
- Zoro Babel, Schlagzeuger (München)
- Volker Bengel (Sänger, München)
- Martin Stock (Klavier, München)
- Die führerSCHEINmenschen
Leipziger Folk-Jazz-Projekt
Robert Zollitsch (Zither und Gesang, Berlin)
Kinderzimmer Productions [Sascha Klammt & Martin Lindner
(Ulm)]
Heinrich Hartl (Komponist aus Nürnberg)
- Florian Hecker, Komponist und Musiker

- Christoph Reiserer und "con tempo"

- Valerie und Ann-Kathrin Schmelter (Klavier, München)

- Kammerorchester der Musikschule München (Dirigent:
Walter Fuchs)

2001
- Stefanie Hübner (Klavier)

- Take Four (Saxophonquartett)

- Psaltrio (Volksmusik)

- Moritz Eggert (Hämmerklavier)

- Station Rose (Elisa Rose, Gary Danner)
- Projektgruppe Musik zum Anfassen
- Dreif (Halle/Leipzig)
- Sabine Schäfer
- Evelyn Huber (Harfe)
- Charlotte Balzereit (Harfe)
- Leakspin (Rockband)
- Yuki (Violine) und Ayumi (Klavier) Janke
- Josephine Pauler (Viola) und Yumi Sekiya (Klavier)
2002
- Maxolution, Jazzquartett
- Lautten Compagney, Birgit Schnurpfeil (Violine) Ulrike
Becker (Viola da Gamba) Hans-Werner Apel (Barockgitarre)
Wolfgang Katschner (Theorbe) Michael Griener (Percussion)
- Miriam Gussek, Akademistin (Fagott)
- Sai Kai, Akademist (Oboe)
- Streichquartett der Akademie, David van Dijk, Marije
Grevink, Stephanie Gieron, Noll Park
- Gertrud Wittkowsky (Zither)
- Franz Vizthum (Countertenor)
- Wolf-Dieter Trüstedt und Alma Larsen (Interaktive
Lyrik und Elektronik)
- Ensemble Piano Possibile
- Duo Elethesia – Anna Sophie Dauenhauer (Violine)
und Klaus Kusserow (Gitarre)
- Termites at work – Dean Wilmington (Didgeridoo),
Steve Young (Bass-Klarinette), Dim Sclichter (Percussion)
- Andreas Paolo Perger (Gitarrist und Komponist)
- k5trio – Konni Wimmer (Bassgitarre) / Veith Michel
(Schlagzeug/ Laptop)
- ETNA – Andrea Hermenau– Piano, Vlado Grizelj
– Gitarre, Yvo Fischer – Bass und Manuel da
Coll – Drums
- DIGIVOOCO – Adam Pieronczyk (ss, ts, zoucra, voc),
Gunnar Geisse (gt, tenorbanjo, voice), Tadeusz Sudnik
(realtime electronics, sampl) und Christoph Hillmann (dr,
perc)
2003
- Clarissa Böck (Flöte) und Christa Pashalides
(Klavier) - "Jugend-musiziert-Preisträgerinnen)
- DJ Spin-O (Alexandra Holtsch)
- Katrin Spodzieja (Violine, Junge Deutsche Philharmonie)
und Felix Hennevogl (Viola, Junge Deutsche Philharmonie)
- Chor des Bayerischen Rundfunks
- Musiker von der Musikschule Charlottenburg/Wilmersdorf
Baglama-Ensemble, Rachel Bader und sven Witzemann
- Klaus der Geiger und Sascha Loss
- Illyricum (Arthur Sittner aka Arthur Rayden, Philipp
Liquid, DJ AlexFlex) (Rap-Formation aus Karlsruhe)
- Trompetenquartett des Badischen Konservatoriums
- Detlev Eisinger (Pianist)
- Tobey Wilson (Sänger)
- Hermann Seidl
- Konstantin Wecker
2004
- András Adorján
- Mitglieder des Rodin-Quartetts (Sonja Korleala, Violine
und Clemens Weigel, Cello) plus Hariolf Schlichting (Viola)
- Ensemble Lyrik 2000
- Sebi Tramontana (Posaune und Stimme)
- Ensemble für neue Musik der Hochschule für
Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart
- Estampie
- Freilos
- Ruben Meliksetian (Klavier) – Jan Tian Wa (Geige)
- Hans Söllner und Denis Riegger (Gitarre und Gesang)
- Detlef Keller & Mario Schönwälder
- Diogenes-Quartett
- Catherine Gordeladze (Klavier), Claudius Lepetit (Violoncello)
und Simon Bernstein & Michael Feil (Marimba)
2005
- Jennifer Hymer (Klavier)
- Mooner und polly tox
- Ivan Hajek (Akkordeon) mit Roman Bichler (Elektronik)
- Jos Rinck und Jörg Metes
- Sigrid Plundrich (Sopran), Nicolai Krügel (Klavier),
Siegfried Mauser (Klavier), Jie Zheng (Klavier)
- Höngdobel
- Bavarian Giants
- Julia Kammerlander (Klavier), Antonia Resemann (Violoncello)
- Musikerinnen und Musiker des Konservatorium für
türkische Musik
2006
- Regensburger Domspatzen, Franz-Josef Stoiber (Orgel)
- Männerchor Eintrachtshausen e.V., Oberalting; Leitung:
Brigitte Heigenhuber
- Trio Les Elles
- Heinz Rudolf Kunze und Wolfgang Stute
- Cherrychords
- DJ Q-Millah, DJ Timone; Julius Heise, Alexej Gerasimez
(Schlagzeug)
- Barbershop-Quartett des Würzburger Vocalensembles
- Herbert Schuch (Klavier)
- Jakob Brenner, Maruan Sakas, Benedikt Ruf (Studenten
der Schulmusik)
- Theresa Angermüller (Git.) + Jonas Müller
(Git.) Kreismusikschule Bad Königshofen.
2007
- Heinz Rudolf Kunze und Wolfgang Stute
- Biermösl Blosn
- Sigrid Plundrich (Sopran), Erika Switzer (Klavier)
- taktlos-Live Band Per Ivarsson (Trompete), Benjamin Kuger (Alt-Sax), Jonas
Zillius (Tenor-Sax), Thomas Jehle (Piano), Stefan Burkhardt
(Bass) und Christian Zimmermann (Drums)
- Mona Ott (Klavier), Ann-Kathrin und Valerie
Schmelter (Klavier), Ahim Horvath-Kisromay (Violine), Yi
Lin Jiang (Klavier)
- Jo Brecht und Tobias Borke (Laptop und Rapper)
- Klaus der Geiger (Straßenmusiker)
- Yannick Wirner (Klavier),
Eva-Marie Vischi (Violine), Antoine Cottinet (Oboe)
- piano possibile David Eschmann (Flöte
und Baßflöte) und Dietrich Schmidt (Oboe)
2008
- Schülerinnen und Schüler des Münchner
Theriesiengymnasiums
(Lars Rothkegel, Maximilian Hilz, Paco Sauter, Andreas Lang, Cornelia Neumann
und Regina Beck)
- Barbara Dennerlein (Hammond-Orgel)
- Holzbläser-Quintett des BLJO - Carina Mißlinger
16 J. (Flöte), Christina
Rohmann 19 J. (Oboe), Tobias Zahlten 18 J. (Klarinette),
Peter Amann 16 J. (Fagott), Andreas Lehmann 18 J. (Horn)
- Schüler des Leininger Gymnasiums
- Clara Lim, Veronica Pfaffenzeller, Sung-Gi
Jung, Rino Ishii (Studierende an der Opernschule Karlsruhe)
|
Gäste
|
1998
- Andreas Eckhardt (ehem. Generalsekretär des Deutschen
Musikrats)
- Matthias Spahlinger (Komponist)
- Hans-Jürgen von Bose (Komponist)
- Peter Jonas (Intendant der Bayerischen Staatsoper)
- Christiane Zentgraf (Leiterin der Abteilung Unternehmenskommunikation
bei BMW)
- Julian Nida-Rümelin (Kulturreferent der Stadt München)
- Dieter Hildebrandt (Kabarettist)
Peter Michael
Hamel (Komponist)
- Manfred Trojahn (Komponist)
- Sissy Thammer (Leiterin des Jugend-Festspiel-Treffens
Bayreuth)
- Wilfried Anton (Bayerischer Musikrat)
- Gerald Fleischer (Uni Gießen, AG Hörforschung)
Stefan Tiesing (Sonic Shop)
1999
Ramona Bell
(Ohura)
Birgit Spitz
(Ohura)
Babette Koblenz (Komponistin)
Konstantin Wecker
Marlene Wartenberg
(Generalsekretärin des Deutschen Musikrats)
Stefan Piendl (Geschäftsführer bei BMG Classics)
Michael Peters (Geschäftsführer der Messe Frankfurt)
Ludger Hünnekens (Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft
im BDI)
Peter Hanser-Strecker
(Verleger, Schott-Verlag)
Gerd Eicker (Verband Deutscher Musikschulen)
- Iris Frey-Salmlowski (Leiterin einer privaten Musikschule)
- Tom Ruhrstorfer (Rockreferent in Niedersachsen)
Tobias Rempe (Orchestervorstand
Ensemble Resonanz)
Rupert Graf Strachwitz (maecenata)
Eckhard Kussinger (IG Medien, Fachgruppe Musik)
Jens Cording, (Siemens Kulturprogramm)
Olaf Zimmermann (Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates)
- Monika Nöcker-Ribaupierre
- Monika Baumann
- Frauke Schwaiblmaier
- Christian Münzberg
Rolf Pasdzierny
(Arbeitskreis Musik in der Jugend)
Stefan Kalmer (Chorleiter und Musiklehrer)
- Theo Brandmüller (Komponist)
- Stefan Klöckner (Professor für Kirchenmusik, Essen)
- Siegfried Bauer (Landeskirchenmusikdirektor)
Max Nyffeler (Publizist,
Müchen-Brasilien)
Tilo Medek (Komponist, Rheinland)
Steffen Lieberwirth
(Musikredakteur, Leipzig)
Thomas Heyn
(Verleger, Berlin/Ost)
- Werner Theisen (Komponist)
- Christoph Lindenmeyer (Programmkoordinator, München)
- Birgit van Eimeren (Abteilung Medienforschung, Bayerischer
Rundfunk)
- Christian Seifert (Marketingdirektor MTV Deutschland)
- Reinhardt von Gutzeit (Anton-Bruckner Konservatorium,
Linz)
- Renate Ronnefeld (ARD-Wettbewerb)
- Tabea Zimmermann (Bratscherin, Preiträgerin)
- David Shallon (Luxemburger Philharmonie)
Andrea Schwarz (Tollwood
Festival)
Andreas Möhlich-Zebhauser (Festspielhaus Baden-Baden)
Ulf Werner (Ensemble
Resonanz)
2000
- Rolf Becker (Deutsche Orchester Vereinigung)
- Karl-Heinz Steffens (Orchestermusiker)
- Alicia Mounk (Dirigentin)
- Reinhard Flender (Komponist)
- Hans Bäßler (VdS)
- Markus Köhler (VdS Bayern)
- Amelie von Krosigk (Schülerin)
- Bernhard Weidner, Komponist
Frieder Butzmann, Krach-Künstler (Berlin)
Chris Boettcher, Musikkabarettist
- Claus-Henning Bachmann, Publizist (Berlin)
- Gerhard Rohde, Publizist (Frankfurt am Main)
Felix Maria
Roehl (König Ludwig Musical)
- Jan Veveer (Stella Musical)
- Rainer Wallraff (Bayerischer Rundfunk)
- Klaus Doldinger (Musiker)
- Josef Dachsel (Jazz & More)
Heidi Zink (ProFolk)
Erich Stockmann (Musikwissenschaftler)
Rainer Prüss (Musiker Liederjan)
Christoph Dieckmann (Journalist DIE ZEIT)
Hans-Herwig Geyer (GEMA-Kommunikation)
Mercedes Bunz (Jounalistin; De:Bug Berlin)
Helga Pogatschar (Komponistin, München)
Ralf Plaschke (pop-online GmbH, Köln)
Irmgard Merkt (Sonderpädagogin, Dortmund)
Claudia Schmidt (Musikschullehrerin, Bochum)
Franz Amrhein (Sonderpädagoge, Hannover)
Heinz Büchel (Die Regierung, Schweiz)
Felix Kauf (Die Regierung, Schweiz)
- Prof. Dr. Reinhold Kreile, Vorstandsvorsitzender und
Generaldirektor der GEMA

- Stefan Meuschel, Verwaltungsratvorsitzender VG Bild-Kunst

- Peter Zombik, Geschäftsführer des Bundesverbandes
der Phonografischen Wirtschaft

- Lars Gollnow, Abgesandter des Internetprojektes
gnutella

- Detlef Diedrichsen, Journalist (Spex und Brand eins)

- Frank Schneider, Intendant Konzerthaus Berlin

- Stefan Piendl (Geschäftsführer BMG Classics)

- Reinhard Schulz (Musikkritiker, Finsterau)

- Rainer Mehlig (Bundesvorsitzender des Verbandes Deutscher
Musikschulen)

- Thomas Rietschel (Generalsekretär der Jeunesses
Musicales Deutschland)

- Beate Weinberger (Kongress "Kinder und Musik im
21. Jahrhundert")

- Maximilian Schnurrer (Leiter der Musikschule Tirschenreuth)

- Detlev Jöcker (Kinderlieder-Macher aus Münster)

2001
- Miriam Stumpfe (Freie Journalistin)

- Gerhard R. Koch (Musikkritiker, FAZ)

- Dieter Stoll (Musikkritiker, AZ Nürnberg)

- Ursula Adamski-Störmer (Leiterin Abt. Musik des
BR, Studio Franken)

- Detlef Hahlweg (Jeunesses Musicales Deutschland)
- Eckhart Rohlfs (neue musikzeitung)

- Stefan Liebing (Berater des Blasmusikerverbandes Baden-Württemberg)

- Fred Artmeier (Redakteur Laienmusik im BR)

- Dagmar Sikorski (Musikverlage Sikorski, Hamburg)

- Wolf-Dieter Seiffert (Henle Musikverlag, München)

- Hans-Joachim Hespos (Komponist, Ganderkese)

- Moritz Eggert (Komponist, München)

# 40 Hörkunst
(live aus der tube, München)
- Barbara Schaefer (BR, Abt. Medienkunst)
- Jörg Stelkens (tube - München)
- Roland Spiegel (AZ - München)
- Jan Ittner (Hörkunst e.V. - Erlangen)
- Klaus-Ernst Behne (Präsident der Hochschule für
Musik, Hannover)
- Ilona Schmiel (Geschäftsführerin der Glocke
Veranstaltungs GmbH - Bremen)
- Barbara Stiller (Projektleiterin Initiative Konzerte
für Kinder - Weikersheim)
- Manfred Wagenbreth (Moderation, Halle)
- Frank Schöbel (Schlager Ost)
- Michael Holm (Schlager West)
- Thomas Brennicke (Leiter Abteilung L-Musik Bayerischer
Rundfunk)
- Fany Solter, Rektorin der Hochschule für Musik
Karlsruhe
- Thomas Hirschle, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation
Baden-Württemberg (LfK)
- Jürgen Christ, Leiter des Instituts LernRadio
- Rainer Cabanis, Programmdirektor Radio FFN
- Evelyn Huber (Harfenistin)
- Charlotte Balzereit (Harfenistin)
- Peter Kiesewetter (Komponist)
- Wolfram Buchenberg (Komponist)
- Bernd Schweinar (Bayerischer Rockintendant)
- Judith Krawczyk (Rocksie)
- Jens Klopp (John-Lennon-Förderpreis) (Itzehoe)
- Dirk Hewig (Referent im Staatsministerium für Wissenschaft
und Kunst) (München)
- Niels Knolle (Professor für Musikpädagogik
in Magdeburg)
- Kurt Wehle (Hauptschullehrer, Lehrerfortbilder in Dillingen/Gangkofen)
- Hartmut Koch (InfoSchul, Scientific Consulting)
- Maximilian Schnurrer (Musikschulleiter aus Tirschenreuth)
- Hans-Herwig Geyer (Leiter der Abteilung Kommunikation
der GEMA)
- Monika Griefahn (Vorsitzende des Bundestagsausschusses
für Kultur und Medien)
- Eckart Lange (Vizepräsident des Deutschen Musikrates)
- Stefan Piendl (Geschäftsführer bei BMG Classics)
- Thomas Rietschel (Geschäftsführer der Jeunesses
musicales)
- Maria Grätzel (Kulturdezernentin am Tertianum)
- Hermann Rauhe (Präsident der Hochschule für
Musik und Theater Hamburg)
- Werner Schuster (Bewohner des Tertianum)
2002
- Lydia Hartl, Kulturreferentin der Landeshauptstadt München
- Bernt Gellermann, Intendant der Münchner Philharmoniker
- Kurt Meister, Leiter der Hauptabteilung Klangkörper
des Bayerischen Rundfunks
- Elmar Giglinger, Programmdirektor von MTV Europe
- Anton Sergl, Halbberliner und Musikkritiker der Süddeutschen
Zeitung
- Rita Süssmuth, Mitglied des Bundestages
- Christa Tebbe, Staatssekretärin beim Kultursenator in
Berlin
- Christine Lemke-Matwey, Journalistin und Berlin-Kennerin
- Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des "Deutschen
Kulturrates"
- Christian Höppner, Chef des Berliner Landesmusikrates
und im Brotberuf Muskschulleiter
- Günter Winands, Ministerialrat beim Beauftragten
der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und
der Medien
#
51 Orchesterakademien
(live aus Orchesterakademie des Symphonieorchesters des
Bayerischen Rundfunks)
- Christine Reif, Geschäftsführerin der Orchesterakademie
- Jeong Min Kim, Akademistin (Violine)
- Heinrich Braun, Akademievorstand, Kontrabassist im Symphonieorchester
des Bayerischen Rundfunks
- Matthias Ilkenhans, Geschäftsführer der "Jungen
deutschen Philharmonie"
- Klaus-Ernst Behne, Präsident der Hochschule für
Musik und Theater Hannover
- Reinhart von Gutzeit, Direktor des Bruckner-Konservatoriums
Linz
- Heiner Klug, Kritiker und Musikpädagoge
- Hito Steyerl, Dokumentarfilmerin, Autorin (Berlin)
- Torsten Belschner, Sounddesigner, ZKM Karlsruhe (München)
- Elmar Budde, Musikwissenschaftler (Kandern-Riedlingen)
- Max Nyffeler, Musikjournalist (Frauenneuharting)
- Reinhard Schulz, Musikjournalist (Finsterau)
- Lydia Hartl (Kulturreferentin der Stadt München)
- Florian Roth (Vorsitzender der "Grünen"
in München)
- Georg Eisenreich (Stadtrat der CSU in München)
- Wolf-Dieter Trüstedt ("Erfinder" der
Echtzeithalle)
# 55
Klassische Schule
(live aus dem Velte-Saal der Musikhochschule Karlsruhe)
- Tanja Bruß (Schülerin 11. Klasse)
- Silke Egeler-Wittmann (Musiklehrerin in Grünstadt)
- Andreas von Imhoff (Vice-President EMI-Classics)
- Andreas Wilske (Vorsitzender des Verbandes Deutscher
Schulmusiker Baden-Württemberg)
- Eva Küllmer (Redakteurin beim Westdeutschen Rundfunk)
- Muchtar Al Ghusain (Referent im Niedersächsischen
Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
- Dietmar Müller-Elmau (Hausherr auf Schloss Elmau)
- SPAX (Freestyle-Rapper)
- Dr. Gerhard Thoma (Leiter der Abteilung Akustik-Projekte
bei BMW in München)
- Prof. Dr. Karl-Heinz Müller (... plant mit seiner
Firma den Klang von Konzertsälen)
- Dr. Jürgen Pätz, Stadtkämmerer Regensburg
- Angelika Lutz-Fischer, Musikschulleiterin Kaufbeuren
- Heidi Sperber, Vorsitzende der Landeselternvertretung
Bayern
- Werner Mayer, Geschäftsführer des Verbandes
der Bayerischen Sing- und Musikschulen
- Dr. Erwin Knapik, 1. Bürgermeister Unterhaching.
- Bettina Wagner-Bergelt – (Leitung des Bayerischen
Staatsballets)
- Cornelia Albrecht – (Managerin des Festivals „Dance
2002“)
- Malve Gradinger – (Kritikerin beim Münchner
Merkur)
- Patrick Teschner – (Solotänzer beim Bayerischen
Staatsballett)
- Christiane Böhnke-Geisse – (Künstlerbetreuung
und Öffentlichkeitsarbeit im Jazzclub Unterfahrt)
- Christoph Höfig – (Münchner Kulturreferat)
- Joe Viera – (Jazz-Pädagoge)
- Andreas Kolb – (Chefredakteur der JazzZeitung)
2003
- Marie-Luise Dingler ("Jugend-musiziert"-Teilnehmerin
und BJOlerin)
- Thomas Rietschel (gefeuerter Generalsekretär des
Musikrates)
- Olaf Zimmermann (Geschäftsführer des Deutschen
Kulturrates)
- Christian Höppner (Präsident des Landesmusikrates
Berlin und Präsidiumsmitgliedzum 11.1.2003)
- Stefan Piendl (Geschäftsführer von BMG-Klassik
und Präsidiumsmitglied des DMR bis zum 11.1.2003)
- Attila Csampai (Redakteur im Bayerischen Rundfunk)
- Hans-Joachim Röhrs (Tonmeister, Organist, Musikwissenschaftler)
- Martin Wöhr (Tonmeister Bayerischer Rundfunk)
- Thomas Otto (Artist & Repertoire Sony Classical,
Buchautor, Journalist)
- Hans-Dieter Queren (Sonopress - Leiter des Audio-Premasterings)
- Daniela Geißler (A & R Chefin bei RTL II)
- Gerhard Gladitsch (Musikmesse Frankfurt)
- Dieter Weidenfeld (idkv)
- Alfred Wendel (Klavier Festival Ruhr)
- Bernhard Pfau (Bühnen- und Konzertabteilung, Schott-Verlag
Mainz)
- Stefanie Gross (Sängerin und im Vorstand im Chor
des Bayerischen Rundfunks)
- Michael Gläser (Leiter des Chores des Bayerischen
Rundfunks)
- Gudrun Schröfel (Leiterin des Mädchenchores
Hannover)
- Kurt Suttner (Chorleiter des via-nova-chores münchen
und Chorpädagoge)
- Stefan Meuschel (Geschäftsführer der Vereinigung
deutscher Opernchöre und Bühnentänzer –
kurz VdO)
- Juliane Klein (Komponistin und Verlegerin)
- Albrecht Dümling (Musikpublizist und Autor des
Buches "Musik hat ihren Wert. 100 Jahre musikalische
Verwertungsgesellschaft in Deutschland")
- Andy Müller-Maguhn (Chaos-Computer-Club, ICANN)
- Olaf Zimmermann (Geschäftsführer des Deutschen
Kulturrates)
- Jens Michow (Rechtsanwalt, Präsidium Deutscher
Musikrat, IDKV)
- Ulf Werner (Ensemble Resonanz)
- Hartmut Spiesecke (Bundesverband der phonographischen
Wirtschaft)
- Michael Zils (Verleger, Musiker, Arrangeur, Produzent,
Maler und Dichter)
- Berthold Fritz (Lehrer am Badischen Konservatorium)
- Ruth Floeren (Referendarin Musik am Helmholzgymnasium
und ehemalige Opernsängerin)
- Franzika Jukic (Tanzlehrerin Jugendtreff Südstadt
Karlsruhe)
- Martin Hilfrich-Krug (Gründer Musikprojekt Soundtruck)
- Susanne Pütz (Lernradio Karlsruhe, Gastmoderation)
- Florian Liebhäuser (Lernradio Karlsruhe, Gastmoderation)
- Sissy Thammer (Leiterin des "Festivals junger Künstler")
- Jürgen Stark (Rock- und Popmusikpublizist)
- Lars Neumann (einstmals jüngstes Mitglied im Richard
Wagner Verband)
- Sven Friedrich (Direktor des Wagner-Museums in Bayreuth)
- Hartmuth Siebert (Direktor BMG Classics)
- Ewald Reder (Musiker und Musikpädagoge)
- Manfred Trojahn (Komponist)
- Moritz Eggert (Komponist)
- Tobey Wilson (Tenor)
- Richard Klein (Mitherausgeber der Zeitschrift "Musik
& Ästhetik)
- Lorenz Jäger (Autor des Buches: Adorno. Eine politische
Biographie)
- Jochen Wagner (Theologe, Mitarbeiter an der Evangelischen
Akademie Tutzing)
- Martin Hufner (Autor des Buches: Adorno und die Zwölftontechnik)
- Maria Seeliger (leitet seit 1981 den Diplomstudiengang
„Elementare Musikpädagogik" in Mannheim)
- Heinrike Schauwecker-Zimmer (Vertreterin der Froebelschen
reformpädagogischen Ideen für den Kindergartenbereich)
- Werner Mayer (Geschäftsführer beim bayerischen
Musikschul-Verband)
- Dr. Helmut Wittmann (Ministerialdirigent für Volks-
und Förderschulen im Bayerischen Kultusministerium)
- Konstantin Wecker (Liedermacher)
- Thimo Brüll (Leiter der CD-Abteilung des partiellen
Kulturkaufhauses Ludwig Beck )
- Gregor Wilmes (Chefredakteur der Fachzeitschrift Fono-Forum)
- Stefan Piendl (Welt-Chef von BMG-Classics)
- Stefan Winter (Er ist die eine Hälfte des relativ
jungen, aber schon sehr renommierten Labels Winter und
Winter)
2004
- Rita Beulker (Projektcoach/ Herausgeberin des Online
Wirtschaftsmagazin infoquelle)
- Marion Glück-Levi (Stiftung Zuhören)
- Michael Quast (Kabarettist, Regisseur)
- Karl Karst (Wellenchef WDR3, Initiative Hören e.V.)
- Daniela Zimmer (Inhaberin der renommierten Musikalienhandlung
Lausch & Zweigle in Stuttgart, außerdem Vorsitzende
des Fachverbandes Musikalien im Gesamtverband Deutscher
Musikalienhändler)
- Tobias PM Schneid (Komponist)
- Reinhard Flender (Vicepresident Classical Music Europe
beim Peer-Musik-Verlag in Hamburg)
- Wolf-Dieter Seiffert (Leiter des Henle Verlags)
- Ulrich Dibelius (Musikpublizist aus München)
- Heiner Goebbels (Komponist aus Frankfurt)
- Eckhard Henscheid (Autor aus Amberg)
- Karl Heinz Wahren (Komponist)
- Ralf Weigand (Composer)
- Enjott Schneider (Komponist und Composer)
- Manfred Trojahn (Komponist)
# 77 Neue Musik für
Kinder
(live aus der Hochschule für Musik und Darstellende
Kunst Stuttgart)
- Sointu Scharenberg (Musikpädagogik-Professorin
)
- Charlotte Seither (Komponistin)
- Philipp Vandré (Pianist, Musikologe und Fachmann
für Konzertpädagogik)
- Ulrich Wüster (Generalsekretär der Jeunesses
musicales Deutschland)
- Sven Gabór Jánszky (Geschäftsführer
forward2business)
- Christian Höppner ( Generalsekretär des Deutschen
Musikrates)
- Gitta Connemann (MdB)
- Thomas Rietschel (Präsident der Frankfurter Musikhochschule)
- Andreas Schulze-Florey (Solofagottist der Staatsoper
Hannover und Orchestervorstand)
- Alicia Mounk (Musikhochschule Karlsruhe)
- Eva Mair-Hausmann ("Frau Trikont")
- Joachim Bergmann ("Herr Trikont")
- Jonathan Fischer (Herausgeber bei Trikont und Journalist)
- Markus Kesenheimer (CD-Abt. O-Ton / Weltmusik im Kaufhaus
Ludwig Beck)
- Thomas Goppel (CSU) (Staatsministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst)
- Norbert Lammert (CDU)
(Bundestagsvizepräsident und medien- und kulturpolitischer
Sprecher der CDU-Fraktion)
- Olaf Zimmermann (Geschäftsführer des Deutschen
Kulturrates)
- Stefan Frey (Theaterwissenschaftler)
- Jürgen Kritz (Operettenfan und ehemaliger Kulturchef
des Hessischen Rundfunks)
- Klaus Schulz (Intendant des Staatstheaters am Gärntnerplatz)
- Tanja Vollmer (Lebensmut e.V.)
- Dr. Bernadette Fittkau-Tönnesmann (Klinikum der
Universität München, Interdisziplinäres
Zentrum für Palliativmedizin, Christophorus Akademie
für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit)
- Richard Löhr Musiktherapeut (Palliativstation des
Harlachinger Krankenhauses)
- Kathrin Hauser-Schmolck (Management- und Marketingberatung
für Musiker, Karrierecoaching)
- Heiner Gembris (Professor für empirische und für
psychologische Musikpädagogik, Bildungsforscher)
- Thomas Rietschel (Präsident der Frankfurter Musikhochschule)
2005
- Jörn Arnecke (Komponist – Hamburg)
- Manfred Trojahn (Komponist – Düsseldorf)
- Georg Hajdu (Komponist – Hamburg)
- Lydia Hartl (Kulturreferentin der Landeshauptstadt
München)
- Christian Gögger (ZKMax-Kurator )
- Axel Wirths (Inter Media Art Institute)
- Claus Strulick (Deutsche Orchestervereinigung –
DOV)
- Juri Gilbo (Künstlerischer Leiter Russische Kammerphilharmonie
St. Petersburg)
- Tilman Jens - Kultur-Journalist ("Aspekte")
- Volker Hartung (Dirigent)
# 88 Musikmarkt-Visionen
(Live aus dem Funkhaus des Hessischen Rundfunks, Frankfurt)
- Peter Hanser-Strecker (Schott Musik International)
- Sven Gabor Jansky (forward2business)
- Thomas Rietschel (Hochschule für Musik und Darstellende
Kunst, Frankfurt)
# 89 Kunst statt
Braun
(Live aus der Hochschule für Musik und Theater München)
- Alexander Krause (Autor und Kanzler)
- Siegfried Mauser (Rektor der Musikhochschule München)
- Hans-Jürgen von Bose (Komponist)
- Lucie Fenner (Studentin)
- Wolfgang Krueger (Stuttgarter Hochschule der Medien
- Master-Studiengang für Bibliotheks- und Medien-Management)
- Albrecht Dümling (Musikwissenschaftler)
- Bettina Wolff (Leiterin der Münchener Musikbibliothek)
- Silke Leopold (Ordinaria für Musikwissenschaft,
Heidelberg)
- Karl Kaiser (Flötist und Musikwissenschaftler)
- Stefan Kölsch (Wahrnehmungsforscher am Max-Planck-Institut
für Kognitions- und Neuro-Wissenschaften in Leipzig)
- Franz Hummel (Komponist)
- Konstantin Wecker (Komponist)
- Georg Wacker (Bildungspolitischen Sprecher der CDU-Landtags-Fraktion,
Baden-Württemberg und Musikschulleiter)
- Hermann Wilske (praktizierender Schulmusiker und Vorsitzender
des Berufsverbandes in Baden-Württemberg)
- Markus Köhler (praktizierender Schulmusiker und
Vorsitzender des Berufsverbandes in Bayern)
- Markus Brachtendorf (Schulmusiker und Mastermind der
weltberühmten Welt-Musik-Formation „Lecker
Sachen“)
- Svenja Gerdts und Clemens Heumüller (12. Klasse;
Neigungskurs Musik Schickart Gym. Herrenberg)
- Antje Vollmer (Grünes Urgestein)
- Tobias Maier (Musikchef von Radio Multikulti)
- Christian Höppner (Generalsekretär des Deutschen
Musikrates)
- Christoph Bertrams (Chef des Goethe-Forums hier in Berlin
und München)
- Maya Singh (Komponistin "Molly Motte")
- Hendrike Rossel (Verband deutscher Musikschulen)
- Ralph Möllers (Verleger, Terzio)
- Reinhart von Gutzeit (Bruckner-Universität Linz)
2006
- Stefan Klöckner (Professor für Gregorianik
und katholische Liturgie, Essen)
- Enjott Schneider (Komponist)
- Matthias Keller (Redakteur für Kirchenmusik beim
Bayerischen Rundfunjk)
- Franz Josef Stoiber (Domorganist und Leiter der Hochschule
für Kirchenmusik & Musikpädagogik, Regensburg).
- Wilfried Hiller (Präsident des Bayerischen Musikrates)
- Stefan Liebing (Bundesvereinigung der Musikverbände)
- Norbert Pietrangeli (Deutscher Musikrat, Projektgesellschaft)
- Ulrike Liedtke (Deutscher Musikrat e. V.)
- Caroline Ebnet (Blockflötenlehrerin an der Rosemarie-Theobald-Musikschule
in Ottobrunn)
- Joachim Kunath (Geschäftsführer Mollenhauer
und Technikchef)
- Markus Zahnhausen (Komponist, Interpret und Dozent
an der Münchner Musikhochschule)
- Tillmann Prüfer (Leitender Redakteur der Financial
Times)
- Freia Hoffmann (Professorin für Musikpädagogik
an der Uni Oldenburg)
- Michaela Pühn (Professorin an der Münchner
Musikhochschule, Gleichstellungs-Beauftragte)
- Anita Heiliger (Soziologin am Deutschen Jugend-Institut
- Jochen Sattler (Musiktherapeut)
- Hans Bäßler (Deutscher Musikrat)
- Gitta Connemann (MdB)
- Heinz Rudolf Kunze (Dichter und Sänger)
- Jürgen Seeger (Bayern4Klassik)
- Jürgen Christ (Leiter des Institus LernRadio der
Musikhochschule Karlsruhe)
- Matthias Kugler (Musikjournalist SWR3 und ehemaliger
Absolvent des LernRadios)
- Gerhard Koch (FAZ)
- Christine Fischer (Geschäftsführerin und
Managerin eclat Festival)
- Carsten Sax (Leiter der „Modern School“
sowie Vibra-School of DJ-ing Berlin)
- Norbert Pietrangeli (Kaufmännischer Geschäftsführer
der Projektgesellschaft)
- Hans Bäßler (Vizepräsident Dt. Musikrat)
- Christian Höppner (Generalsekretär Dt. Musikrat)
- Marie-Louise Gilles (Gesangs-Professorin)
- Markus Köhler (Lehrer, vds)
- Diana Schmitt (preisgekrönte Kindergärtnerin)
- Andrea Lauber (ARD-Musikwettweberb)
- Moritz Eggert (Komponist)
- Eckart Rohlfs (“Jugend-musiziert“-Gründer)
- Herbert Schuch (Pianist)
- Siegfried Schneider (Kultusminister, Bayern)
- Markus Köhler (Bayerischer Schulmusiker, vds)
# 106 Musik macht
krank?
(Live aus der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt an der Saale)
- Dr. Rudolf Knickenberg (Leiter
der Psychosomatische Klink Bad Neustadt)
- Hildegard Wind
(Ex-Orchestermusikerin - Therapeutin)
- Prof. Dr. Sebastian
Kerber (Chefarzt des Fachbereichs Kardiologie der Herz-
und
Gefäßklinik, Bad Neustadt)
- Winfried Danelzik
(Orchestermusiker in Würzburg und Delegierter
der Deutschen Orchestervereinigung)
2007
- Kirsten Harms
(Intendantin. Deutsche Oper Berlin)
- Monika Grütters
(CDU-Mitglied des Bundestages)
- Stefan Rosinski
(Opernstiftung Berlin)
- Andreas Altenhoff
(Neuköllner Oper)
- Dieter Gorny
(Stellvertretender Vorsitzender des deutschen Phonoverbandes)
- Heinz
Rudolf Kunze (Musiker)
- Till Kreutzer
(Rechtsanwalt, iRights.info)
- André Spiegel
(Autor, Programmierer)
- Christoph, Hans und Michael Well
(Die Biermösl Blosn)
- Ulrike Zöller
(Volksmusikkennerin)
- Peter Michael Hamel
(Revolutions-Komponist)
- Thomas Meinecke
(Schriftsteller und Autor)
- Max Nyffeler
(Schweizerischer Unparteiischer)
- Thomas Rietschel
(Präsident in Frankfurt)
- Elisabeth Gutjahr (Rektorin in Trossingen)
- Siegfried
Mauser (Pianist und Rektor in München)
- Michael Rossnagl
(Siemens-Kulturstiftung)
- Daniela Linke (Pressesprecherin Hoepfner-Brauerei Karlsruhe)
- Gabriele
Nogalski (Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Veranstalterin „Chiffren“)
- Martin
Hufner (nmz-Redakteur & Internetpublizist)
- Karl-Heinz Kämmerling
(Piano, unterrichtet Hochbegabte)
- Igor Ozim (Violine, Unterrichtet ebenso Hochbegabte)
- Lea
Birringer (Violine, Studentin von Igor Ozim)
- Reinhart
von Gutzeit (Rektor des Mozarteums, Salzburg)
- Ute Hasenauer (Köln, unterrichtet Hochbegabte,
Abt. Pre-College)
- Andreas Weber (Salzburg, Abt. Hochbegabtenförderung)
- Thomas
Rietschel (Präsident der Frankfurter Musikhochschule)
# 114 Bach 2020
(Live aus dem Literaturhaus Stuttgart)
- Norbert Bolin (Wissenschaftlicher
Leiter der Bach-Akademie Stuttgart)
- Andreas Bomba (Intendant der Ansbacher Bach-Wochen)
- Mini
Schulz (Künstlerischer Leiter der Pop-Akademie Stuttgart)
- Jan
Kopp (Komponist)
- Birgit Jank (Professorin für
Musikpädagogik und Musikdidaktik
an der Uni Potsdam – zugeschaltet aus dem Studio
Babelsberg des rbb)
- Matthias Adrian (Mitarbeiter der Organisation „Exit“ – wg.
Erkrankung am Telefon)
- Karl-Georg Ohse (Leiter des Regionalzentrums für
demokratische Kultur in West-Mecklenburg)
- Armin Köhler
(Festivalmacher Donaueschingen)
- Markus Hechtle (Komponist)
- Klaus Umbach (Musikredakteur "Der
Spiegel")
- Silke Egeler-Wittmann (Neue-Musik-Lehrerin aus Grünstadt)
- Renate Liesmann-Baum (Kuratorium „Netzwerk Neue Musik“)
- Margarete
Zander (Musik-Publizistin)
- Heike
Lies (Kulturreferat München)
- Moritz Eggert (Komponist, Förder-Skeptiker)
- Reinhard
Schulz (Musikkritiker und -pubizist)
2008
- Heidi Speth (Expertin für
die Musiklehrerausbildung)
- Josef Dichtl (Geschäftsführer des Verbandes
Bayerischer Sing- und Musikschulen)
- Michael Weidenhiller (Ministerialrat für kulturelle
Bildung im Bayerischen Kultusministerium)
- Heidi Speth (Expertin für die Musiklehrerausbildung)
- Josef Dichtl (Geschäftsführer des Verbandes
Bayerischer Sing- und Musikschulen)
- Michael Weidenhiller (Ministerialrat für kulturelle
Bildung im Bayerischen Kultusministerium)
- Gerwin Eisenhauer (Schlagzeuger)
- Thomas
Vogler (Jazzclub Vogler)
- Barbara Dennerlein (Hammond-Orgel)
- Heinrich Braun (Orchestervorstand
im Symphonieorchester des BR, ehemaliges Mitglied des
BLJO)
- Andreas Burger (Geschäftsführer BLJO)
- Ustina
Dubitsky (Geigerin BLJO)
- Uli Wüster (Generalsekretär der Jeunesses
musicales)
- Silke Egeler-Wittmann (Deutsch-
und Musiklehrerin sowie Leiterin der AG Neue Musik am
Leininger-Gymnasium)
- Markus Hechtle (Komponist)
- Lucie Mackert (Schauspielstudentin an der Hochschule
für Musik
und Darstellende Kunst Frankfurt/ Main, ehemalige LG-Schülerin)
- Dr.
Manfred Peters (Musiklehrer i.R., Gründer und
Leiter der AG Neue Musik am Leininger-Gymnasium von
1970 bis
1996)
- Hermann Schneider ( Intendant
des Mainfrankentheaters Würzburg)
- Gerhard Rohde (Opernkritiker)
- Andrea Raabe (Leiterin der Opernschule an der Musikhochschule
Karlsruhe)
Häufigste Gäste
- Thomas Rietschel (8)
- Olaf Zimmermann (5)
- Christian Höppner (5)
- Stefan Piendl (5)
- Reinhart von Gutzeit (4)
- Markus Köhler (4)
- Manfred Trojahn (4)
- Moritz Eggert (4)
- Hans Bäßler (3)
|
|
|
|