Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2005/04
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2005/04 | 54. Jahrgang | April | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Zwei Klassen
Gerhard Rohde über die deutsche Orchesterlandschaft

Leitartikel. Wie lange gehört Leipzig noch zu den Verlierern?
Über das Schicksal der Musikbibliothek Peters wird gegenwärtig verhandelt · Von Albrecht Dümling

Der Komponist Pawel Mykietyn. Foto: „Zorka Project“

Der Komponist Pawel Mykietyn. Foto: „Zorka Project“

Thema Polen. Junge Rebellen und Konservative
Die neue Komponistengeneration in Polen · Von Daniel Cichy

Thema VdM. Musik verbindet – Partner Musikschule
Gerd Eicker, VdM-Vorsitzender, zum Musikschulkongress ’05 vom 29.4. bis 1.5.

Thema VdM. Netzwerke für musikalische Bildung
Musikschule als Kooperationspartnerin der Ganztagsschule

Thema VdM. Viel zu wenig Werbung für die Wertigkeit von Musik
Audience Development für Konzerthäuser und Festivals mit Musikschulen als Partnern

Thema VdM. Exemplarische Partnerschaft bewiesen
Ein Porträt der Deutschen Streicherphilharmonie

Hits & Clips.
Mustafa Sandal feat. Gentleman: „Isyankar“ / K’Maro: „Femme Like You“

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Standardkonform
Martin Hufner über die EU-Standard-Musik

Redunzl Semmelmanns Musica viva. I’m a rocker

Gegengift. Sophies Welt

www.beckmesser.de
Space Night (Max Nyffeler)

Forum. Finanzausstattung auf bescheidenem Niveau
Zum Leitartikel „Auf-Klärung“ von Theo Geißler, nmz 2/05, Seite 1

Forum. Die Popmusik ist schon längst tot
Anmerkung zu Arno Lückers Artikel „Die Popmusik ist tot…“, nmz 3/05, Seite 48

Forum. Nachdenken über alternative Trägerschaften
Offener Brief an den Intendanten des Südwestrundfunks, Peter Voß

11 Fragen an: Andrzej Chlopecki

Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. Missliebige Musik
Reinhard Schulz über den „kapitalistischen Realismus“


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

taktlos-Moderator Theo Geißler (re.) gefordert: Unter dem Titel „Grenzenlos Musik“ stießen bei der vergangenen Ausgabe von taktlos auf Bayern2-Radio knallharte Positionen aufeinander (Nachzuhören im Netz siehe Links). Foto: Hufner

taktlos-Moderator Theo Geißler (re.) gefordert: Unter dem Titel „Grenzenlos Musik“ stießen bei der vergangenen Ausgabe von taktlos auf Bayern2Radio knallharte Positionen aufeinander (Nachzuhören im Netz siehe Links). Foto: Hufner

Musikwirtschaft. Früher war alles genauso, nur anders
Die Phonographische Wirtschaft blickt zurück und nach vorn

Musikwirtschaft. Beethoven ist der Mozart Bonns
Marke, Marketing und Musik: das Bonner Beethovenfest unter Ilona Schmiel

Kulturpolitik. Dirigenten und Veranstalter als Kultur-Schnäppchenjäger
Führen die Pläne für eine europäische Harmonisierung zu einer neuen Ausbeutungskultur?

Kulturpolitik. Ein Selbstständiger ist nicht immer ein Selbstständiger
Die Studie „Kulturberufe in Deutschland“ wirft Fragen auf · Von Olaf Zimmermann


Berichte

Musik-Termine. Früchte der Krise?

Wassermusik, nicht von Händel: Tan Dun. Beide Fotos: Charlotte Oswald

Wassermusik, nicht von Händel: Tan Dun. Foto: Charlotte Oswald

Reiche Orchesterfarben, strenge Linien
West-östliche Wege: „Secret Land“ von Tan Dun und „Kalligraphien“ von Hans Zender

Sprach-Verwirrung
Zum vierten Mal in Berlin: MaerzMusik

Jähes Erwachen aus dem Rausch der Oper
„Kokain“ – Musiktheater von Steffen Schleiermacher in der Bundeskunsthalle Bonn

Den Ball flach halten und den Adler steigen lassen
Ludwig II. wird durch Konstantin Wecker erneut Musical-Gestalt in Füssen

Experiment, Elan, E-Gitarren, Elektronik
Rundfunk im Dienst avancierter künstlerischer Handschriften: das „Forum neuer Musik“ in Köln

Ein Orchestergastspiel gerät zur Demonstration
An fünf Tagen residierte das Los Angeles Philharmonic Orchestra in der Kölner Philharmonie

Dem Elementaren auf der Spur
Mu’zi:k – made in München: zu einem Konzert in der Reihe „Lautwechsel“ im Gasteig

Brauner Bomber gegen weißes Kalkül
Alexander Strauchs Boxoper „Joe + Max“ in München uraufgeführt

Besessene Opfer ihrer Leidenschaft
Concours des Grands Amateurs de Piano in Paris


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Ohne Theorie wird auch aus guter Praxis keine Bildung
Musikunterricht in den USA – ein Blick auf den Ursprung unserer deutschen Ensembleklassen

Hochschule. Nachrichten aus den Hochschulen

Hochschule. Die Suche nach der Qualität der Ausbildung
Vergleichende Studie in Frankfurt und Offenbach · Von Tilman und Christa Allert

Hochschule. Prävention von Spielschäden bei Pianisten
Klavierpädagogisches Forum ’04 am Institut für Musikpädagogik der M.-Luther-Universität Halle

Musikvermittlung. Männerchöre – ein deutsches Thema?
Der Landesmusikrat Hamburg betreibt bundesweit vorbildliche Imagekorrektur


 

Kritik

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links // Hits & Clips

Plattenkritik
als pdf-Datei (70 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (23 KB)

CDs. Pastellgefärbte Ferne, Schimmern des Sonnenuntergangs
Neue Aufnahmen mit Pierre Boulez als Komponist und als Dirigent

CDs. Alte Bäume verpflanzt man nicht
Wie Pop-kulturelle Künstler im April ihre Wurzeln zurück erobern

Film. Eine Musik geht auf die Wanderschaft
„Accordion Tribe“ von Stefan Schwietert in den Kinos

Buch. Die Werte für die Nachkommen erhalten
Ein Kompendium für die Musik des 20. Jahrhunderts von Ingo Metzmacher

Buch. Entdeckungsreise in unbewältigte Vergangenheit
Fred K. Priebergs „Handbuch Deutscher Musiker 1933–1945“

Buch. Mit dem Schleier des Saloppen bemäntelt
Thomas Quasthoff durchstreift sein Leben, bezeugt vom Bruder

Buch. Der Lehrer als fahrender Gesell, den Eltern dienend
Ein Kompendium für die Praxis aus der Praxis eines Klavier-Unterrichtenden

Noten. Spaßfaktoren beim Crossover
Neuerscheinungen für Jazz-Rock-Pop-Cello

Noten. In kleinen Schritten Grundlagen erarbeiten
Zu einer Violaschule von Hella Hartung-Ehlert

Noten. Urgewaltig, urtextlich, urtechnisch
Neuerscheinungen für Violine bei Tonger, Bärenreiter, Bosworth und Kunzelmann


Verbandspolitik

Gerald Mertens. Foto: Archiv

Gerald Mertens. Foto: Archiv

Verbände-Leiter. Beständig nachwachsendes sachkundiges Stammpublikum
Ein Gespräch mit Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung (DOV)

Bayerischer Kulturrat. Sonne, Mond und Sterne
„Natur, Kunst und Religion“ im Spiegel der Europäischen Wochen 2005

DTKV. Junge Komponisten und Musiker fördern
Musikwerkstatt Siegburg der Engelbert-Humperdinck-Gesellschaft

DTKV-Bayern. Über die Welt hinausweisen
Unser Komponistenporträt: Dorothee Eberhardt – eine Komponistin der mittleren Generation

Jeunesses Musicales. Neue Alchemie auf Schloss Weikersheim
Jeunesses Musicales startete ihre eCommunity

Jugend musiziert. Olen valitettavasti eksynyt!*
Wie „Jugend musiziert“ seine Preisträger fördert: Bericht über eine Konzertreise nach Helsinki

Landesmusikräte. Informationen aus Nordrhein-Westfalen
Einmal vor großem Publikum auftreten
Jugend Nordrhein-Westfalens musizierte in Münster

VBSM. Intensivere Zusammenarbeit vereinbart
Kooperationsvereinbarung zur Musikerziehung unterzeichnet

VdM. Popmusik an Musikschulen
Berufsbegleitender Lehrgang für Musikschullehrerinnen und -lehrer

ver.di. Arbeitsrecht aktuell
Seminar in Stuttgart völlig ausgebucht

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |