Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/10
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2007/10 | 56. Jahrgang | Oktober | Inhaltsverzeichnis

 

Leitartikel

Gema pro toto
Theo Geißler über die Zukunft der Gema

Wenn Unwissen Oper transportieren soll
Eine Dauer-Diskussion findet neue Anlässe in Bonn und Berlin · Von Gerhard Rohde

nmz-Magazin

Magazin. Vom Unbehagen an der Oper und ihrer Kultur
Bonner Theater: Ein Regisseur, der keiner sein will, eine konzertante Oper und eine dramaturgische Mogelpackung

Magazin. Priorität für das künstlerisch-ästhetische Wagnis
Interview mit Christian Esch, Direktor des NRW-Kultursekretariats, über die Bonner „Freax“-Uraufführung

Magazin. Übergroß das Prinzip Abstraktion
Hans Werner Henzes „Phaedra“ an der Staatsoper Unter den Linden

Magazin. Der Geigenkinder Metamorphose
Überlegungen zum 12. Violinwettbewerb im Kloster Schöntal

Magazin. Aeolus macht den Bläsern Wind
In Düsseldorf startet ein neues Wettbewerbs-Konzept, das eine Marktlücke schließen will

Magazin. Die junge Generation und die Kammermusik
Signale für die Zukunft: Eindrücke vom ARD-Wettbewerb in München 2007

Portrait. Mut und Ambition – Respekt!
Zehn Jahre ensemble courage – ein Porträt

Wortlaut. Hans Zender
Wozu Musik?

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Bundeskulturtrojaner

Ferchows Fenstersturz. Das Böse ist immer und überall*

www.beckmesser.de Das kenn’ ich doch

Forum. Ein Loblied auf den Populismus
Zu dem Cluster „Meine Frau war es“ in der nmz 7/07, S. 9

Forum. Plädoyer für eine moderne Klavierpädagogik
Zu „Ohne Saitenschläge und Filzhämmerei“ von Maximilian Schnurrer, nmz 7-8/07, S. 16f.

Forum. Zusätzliches Instrument als Bereicherung
Stellungnahme zum Leserbrief von Harald Feller nmz 9/07 zum Artikel „Ohne Saitenschläge ...“

11 Fragen an: Markus Hechtle

Nachschlag. Meisner-Stück


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Die verdammte Pflicht, sich nicht nach Moden zu richten
Das Bayer Kulturprogramm wird hundert Jahre alt · Von Barbara Haack

Kulturpolitik. Unheilige Allianz: Popmusik und Rechtsradikalismus
Drei Antworten auf Theo Geißlers Leitartikel „Glashaus-Musik“ in der September-Ausgabe der neuen musikzeitung


Berichte

Musik-Termine. Sprach´s, und es ward Musik

Brückenbauer zwischen Orient und Okzident
Zum hundertsten Geburtstag des türkischen Komponisten Ahmed Adnan Saygun

Transatlantische Diskurse
Debussy, Strauss, Varèse und Ives beim Musikfest Berlin 2007

Die Kultur des Anderen bewundern
Das Beethovenfest Bonn 2007: innovativ, experimentierfreudig, klassisch

Wiedererweckte Neue Jüdische Schule
Das Festival des Vogler-Quartets: das Programm der Homburger Kammermusiktage 2007 als Spurensuche

Was gefällt, wird auch gekauft
Die dritte Kölner Musiknacht in der Dialektik von Musik im öffentlichen Raum

Ein Orchester zum Musizieren, Studieren und Versöhnen
Salzburger Festspiele 2007: eine Residenz des West-Eastern Divan Orchestra

Ein Festival, das aus „Der Reihe“ kommt
Sommer in Stuttgart: ein neues Festival in der baden-württembergischen Hauptstadt


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Konzertvermittlung. Wo Picasso und Bacon auf Bartók und Boulez treffen
Moderne zum Anfassen: Sechs Beispiele wie man in Luzern Neue Musik aufführt

Konzertvermittlung. Der Freischütz ist eine gute Oper für Kinder
34 Kinder, der Freischütz, die Wiener Philharmoniker und ein Papiertheater in Salzburg

Pädagogik. Der Sache dienender Mensch und Musiker
Zum Gedenken an den Pianisten Jürgen von Oppen

Hochschule. Praktische und theoretische Kompetenzen
Neue Empfehlungen der ALMS zur Musikpädagogik an Hochschulen

Hochschule. Nachrichten

Musikausbildung. Unterrichtskonzepte für die Ganztagsschule
Fortbildung für neue Arbeitsfelder an der Bundesakademie Trossingen

Musikausbildung. Improvisation ist pures Leben
Fantasiereisen – ein Festival der JMD an der Musikakademie Schloss Weikersheim


Kritik

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Links //

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (22 KB)

CD. Wulf Weinmanns neues Puzzle in Progress
Zeitgenössische Musik beim Label Neos

CD. Altgediente aber doch auch frische Klänge
Sechs Herbstneuheiten aus dem populären Bereich

CD. Pluspunkte für Pierrot
Arnold Schönberg: Pierrot Lunaire plus Jazz. Luciano Berio: Folk Songs

DVD. Atmosphärisches in spektakulärer Optik
Musikvermittlung light mit Kent Nagano und dem DSO – Sternstunde mit Gardiners Berlioz

Buch. Vertrauen zu dem Mann in der Kabine
Gespräche mit dem Schallplattenproduzenten Wolf Erichson

Buch. Einblicke in das virtuelle Klassenzimmer
E-Learning als Ergänzung zu konventionellen Unterrichtsformen

Buch. Richard Wagner und die Architektur
Bildtextband zur Geschichte des Bayreuther Festspielhauses

Noten. Klangsinn, Metren und virtuose Technik
Von Mozart bis Fortin: Drei Autorinnen sichten neue Flötenliteratur für die nmz

Noten. Von Sehnsucht, Alpträumen und coolen Typen
Das Kindermusical „Toms Traum“: leicht erlernbare Sprechtexte, zum Spielen animierende Story

Noten. Ein endlich ausgestandener Editionsstreit
Faurés erstes Klavierquintett jetzt wieder bei Hamelle

Noten. Crashkurs in Sachen Synkopen
Beschwingte Stücke für Klavier zu vier Händen

Noten. Flöte trifft Zeitgeist
Neue Musik in kleinen Dosen. Zwei interessante Projekte


Verbandspolitik

Verbände-Interview. „Es muss ja nicht immer Beethoven sein“
Steffen Kampeter, Haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU, zum Start der Initiative Musik

AMJ. Bewegtes und Bewegendes
Der EUROTREFF 2007 in Wolfenbüttel zum Thema „Chor – bewegt“

Bayerischer Kulturrat. Kulturelle Kooperationsprojekte im Fokus
Die Kulturförderung der Europäischen Union

Deutscher Musikrat. Mit dem Ohr am Beat der Zeit
PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik

DTKV. Begegnungen mit einer „Komponistin vor Ort“
„Composer in Residence“ – TKV Schweinfurt/Main-Rhön geht neue Wege

DTKV-Bayern. Ehrungen, Wandlungen, letzte Worte
Zum Tode von Ruth Zechlin · Von Dirk Hewig

Jeunesses Musicales. Liegt die Zukunft der Klassik in Venezuela?
Gedanken und Nachdenkliches zu einem kulturellen Phänomen

Jugend musiziert. „Ausschaltung“ der wirklich neuen Musik?
Offener Brief an ”Jugend musiziert“

Landesmusikrat NRW. Gesellschaftlich hoch engagiert
Wolfgang Niedecken mit „Silberner Stimmgabel“ ausgezeichnet

VBSM. Musikalische Bildung ist Zukunftsinvestition
30. Bayerischer Musikschultag in Garmisch-Partenkirchen

VdM. Zehn Jahre gute Musik für Kinder
Medienpreis LEOPOLD 2007/2008 im WDR Funkhaus Köln verliehen

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |