
Leitartikel
Kongress wirkt
Theo Geißler besuchte den VdM-Kongress stellt fest
Kasse machen auf Kosten der Kreativen
Nützlich, lästig, im Weg? Über Entwicklungen im
Urheberrecht · Von Martin Hufner
nmz-Magazin
Magazin. Musik-Kultur ist bei der GEMA jetzt Chefsache
Harald Heker, Vorstandsvorsitzender
der GEMA, im Gespräch
mit der neuen musikzeitung
Magazin. Dramatische Perspektiven
Händel als Spielball
wirtschaftlicher Interessen
Magazin. Großer Ärger um Großes Recht
Anmerkungen zu den Regelsammlungen von Verlagen und Rundfunk
Magazin. Phönix aus der Asche: historische Aufnahmen
restauriert
Urheberrecht und
CD-Piraterie – zur Schutzwürdigkeit
einer tonmeisterlichen Leistung
Magazin. Die GEMA im Wettbewerb mit den Schwestern
Eine EU-Empfehlung
zur Rechtelizensierung verändert das Verwertungsgeschäft
Magazin. Freie Netze, Privatkopie und befreite Informationen
Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema – auch kostenlos
zugänglich
Magazin. Link-Tipps zum Urheberrecht
Magazin. Glossar Urheberrecht
Magazin. „Macht verrückt, was euch verrückt
macht!“
15 Jahre „Blumfeld“ haben
die deutsche Pop-Musik verändert
Wortlaut. Schutzimpfen, jetzt
Aus einem Vortrag auf dem Musikschulkongresses 2007
Titelbild.
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine -
Hochschule
Glossen und Unterhaltung
Cluster. Musikalische Atomkunde
Ferchows Fenstersturz. Phänomen „Grand
Prix“
www.beckmesser.de Neues Europa
11 Fragen an: Ilona Schmiel
Cartoon. Der Triangelspieler
Nachschlag. Hase und Igel

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Musikwirtschaft. GEMA will ohne ver.di weiter machen
Mit flexibleren Personalkosten
stellt sich die Verwertungsgesellschaft dem europäischen Wettbewerb
Musikwirtschaft. Keine Kunst ohne viel Arbeit
Der Sommer in Stuttgart ’07 – ein neues Festival für
Neue Musik
Kulturpolitik. Die Wiederkehr des Immergleichen
Über Musikerziehung und die innere Sicherheit · Statement
von Jürgen Vogt
Kulturpolitik. Söhne Mannheims und ein Kriminologe
Zündstoff, Gesprächsstoff
und viel Unterrichtsstoff: Der 19. Musikschulkongress in Mannheim

Berichte
Musik-Termine. Lokale Musik
Tief im Unbewussten der Gesellschaft forschend
Odysseus und die assoziativen
Räume: der Komponist Rolf Riehm
wird siebzig Jahre alt
Der große Vorsitzende Mao spricht aus dem Klavier
Babylonisches Stimmen-Gewirr:
Die Wittener Tage für neue Kammermusik
befassen sich mit Sprache und Singen Eine
Trompete für den Bundespräsidenten
Rückblick aufs Deutsche Musikfest 2007 in Würzburg Asiatischer
Klassiktempel hoch über dem Hafen
Das Festival im südkoreanischen Tongyeong auf Identitätssuche
Bayreuth als Sehnsuchts- und Wahnvorstellung
Siegfried Matthus’ Nietzsche-Oper „Cosima“ in
Braunschweig uraufgeführt
Diese Sonne brennnt der Sonne entgegen
Premierenproduktion „Fonds Experimentelles Musiktheater“ in
Gelsenkirchen
Blühende Jazzlandschaften
„Flaura und Phona“ gewinnt
Bundesbegegnung Jugend jazzt
In der alten Uhrenstadt schlägt die Zukunft
Ein Festival mit Ambitionen: „Les Amplitudes“ im
schweizerischen La Chaux-de-Fonds
Erkenntnis eigener Identität durch Gesang
„Dass es knallt in Deutschland“ – Anna
Haentjens und ihre Chanson-Werkstatt
Frische Brise aus Nordost
Paavo Järvi ist
neuer Chefdirigent des hr-Radio-Sinfonieorchesters

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Konzertvermittlung. Kinder sind die Zukunft – auch
im Konzertsaal
„Wie entsteht
Musik?“ – ein Konzertvermittlungsprojekt des Mitteldeutschen
Rundfunks Pädagogik. School-Hits: Musik in internationalen Klassen
Popsongwriting
in Kooperation zwischen Musik-, Haupt- und Förderschulen
in Leverkusen
Pädagogik. Fortbildung: „Kita macht Musik“
Singen und Musizieren
in neuer Qualität
Hochschule. Lernen am lebendigen, zeitgenössischen
Objekt
Neuer Master für
Neue Musik an der Musikhochschule Frankfurt
Hochschule. News
Musikausbildung. Fit für die Schule – ein neuer
Lehrgang
Die Landesmusikakademie Hamburg bietet einen Fortbildungsschwerpunkt
Musikausbildung. Chorpraxis Jazz, Rock, Pop und Gospel
Neuer
berufsbegleitender Lehrgang an der Bundesakademie für
kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Kritik
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //
Plattenkritik
als pdf-Datei (157 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(22 KB)
CD. Der Alte, die Kultband und die Schöne
Neuerscheinungen
aus dem populären Genre
CD. Zum Buxtehude-Jahr
Aufnahmen zum Buxtehude-Jahr
CD. Wiederentdeckter Salon
Cécile Chaminade: Piano Music I–III;
Peter Jacobs, Klavier
CD. Transzendental
György Ligeti: Die vollständige Klaviermusik - Kaikhosru
Sorabji: 100 Transzendentale Etüden
CD. Kompositorisches Kreisen um den Kontrapunkt
Orgel-Mysterien: Wilhelm Middelschultes Opus summum auf Compact
Disc
CD. Entdeckung
Terrence Ngassa – Terrence Ngassa Collective: Ngassalogy – Vol.
1
DVD. Dylan ’65 – ein Blick zurück
Pennebakers legendärer „Don’t Look Back“-Film
auf DVD
Buch. Integration der besonderen Art
Kultur,
Kunst und Management – ein systemtheoretischer Versuch
Buch. Harte Chronik
Premiere der Hard Rock Fibel
Buch. Der Komponist in der Schachtel
Das Magische Quadrat:
zwölf Möglichkeiten sich Arnold
Schönberg anzunähern
Noten. Musik eines Vergessenen
Der Münchener Komponist Johann Kaspar Kerll – neue
Edition
Noten. Leichte Klavierstücke, Tänze und anderes
Tschaikowsky, Debussy,
Skrjabin, Fauré und Neefe in neuen
Ausgaben
Noten. Neue
Noten (Überblick)

Verbandspolitik
Verbände-Interview. Neue Herausforderung Europa meistern
Der Präsident des Deutschen Komponistenverbandes, Jörg
Evers, im Gespräch mit der nmz
Bayerischer Kulturrat. Kreative Kulturpolitik im Föderalismus
Zu einer Podiumsdiskussion
mit Walter Heun in München
Deutscher Kulturrat. Welten der Entdecker
Zum 100-jährigen Jubiläum
der Zeitschrift MIKROKOSMOS
DTKV. Musik, welche die innere Welt ausdrückt
Mandala-Quartett führt
Werke von Gloria Coates und Dorothee Eberhardt auf
DTKV-Bayern. Mehr Freiraum für musikalische Bildung
Delegiertenversammlung
des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler
Jeunesses Musicales. Jugendorchester Baden-Baden feiert
Goldenes
Seit fast 40 Jahren Mitglied in der Jeunesses Musicales
Jugend musiziert. Von Honigschlecken und hartem Brot
”Jugend musiziert“-Teilnehmer
wurden zu Berufsperspektiven befragt
Landesmusikräte. „Weltkulturgipfel“ in
Essen
Tagung zur Umsetzung der UNESCO-Konvention zur kulturellen Vielfalt
VBSM. Musik und Bewegung – sinnstiftend für
alles 2. Fachtag
Musikalische Bildung von Anfang
an“ in Ebersberg
VdM. Schutzimpfung durch Musik
Der Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in
Mannheim

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|